Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein facettenreiches Wochenende in Leipzigs Innenstadt: 26. Leipziger Stadtfest - Mein Leipzig

    Vom 2. bis 4. Juni 2017 startet das Leipziger Stadtfest bereits in die 26. Runde. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können sich auf viele Höhepunkte freuen. Darunter bekannte Künstler wie The Firebirds, Four Roses oder Stereo Act. Der Sonntag steht dann mit den erfolgreichsten Sportlern der Stadt im Zeichen des Sports.

  • Leipziger Weinsinfonie wurde erweitert: "Meinen Wein lob' ich mir!"

    Wer ein besonderes Souvenir aus Leipzig sucht, der ist seit 2012 im Weinhaus Vogler gut beraten. Neben der „Leipziger Weinsinfonie“ werden auch andere lokale Köstlichkeiten wie der Leipziger Rotspon, Kräuterliköre und Whisky, welcher im Weinhaus verkostet werden kann, angeboten. Mit selbstentworfenen Etiketten, wie dem Gewandhaus-Motiv, wirbt das Weinhaus für Leipzig als Musikstadt.

  • Zu Tisch mit Martin Luther: "Logos und Bild" von Michael Triegel im Museum der bildenden Künste

    Im Zentrum der neuen Ausstellung "Logos und Bilder", die bis zum 8. August 2017 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen ist, stehen elf Bilder auf Pergament, die Michael Triegel zu ausgewählten Tischreden von Martin Luther malte. Ergänzt werden diese durch eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken Triegels, der vor allem durch das Porträt von Papst Benedikt XVI bekannt wurde.

  • "Taler, Taler du musst wandern...": Der Leipziger Linden-Taler als originelles Souvenir aus der Messestadt

    Was für die Salzburger die Mozartkugel ist, soll für die Leipziger zukünftig der Linden-Taler werden. Diese feine Praline auf hangeschöpfter Schokolade, gefüllt mit einer Lindenblütenhonig-Sahne-Trüffel Komposition ist bereits seit nunmehr vier Jahren in der Messestadt erhältlich. Zusammen mit diesem exklusiven Souvenir erhält man eine zwanzigseitige Broschüre mit interessanten Fakten zu Leipzig.

  • Martin Luther macht Druck: Neue Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig

    Im Museum für Druckkunst Leipzig kann vom 4. Mai bis 24. September 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums unter dem Motto "Luther - Leipzig - Letterpress" ein Stück Wirkungsgeschichte der Reformation und die Rolle des Buchdrucks zu dieser Zeit erlebt werden. Durch Interventionen der Dauerausstellung und Mitmach-Stationen können die Besucher selbst tätig werden.

  • Eine Ode an Leipzig: Das neueröffnete Meininger Hotel am Hauptbahnhof

    In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof begrüßt das Meininger Hotel Leipzig seit Anfang April seine Gäste. Auf diese wartet ein stilvoll eingerichtetes Hotel in Zentrumslage, dass sich mit seinem Interior von der vielfältigen Kunst- und Kulturszene Leipzigsinspirieren ließ. Auf acht Etagen vefügt das Nichtraucherhotel Meininger über 126 Zimmer, die insgesamt 404 Betten zählen.

  • Spektakuläre Schenkung von Dr. Heribert Meurer: 200 Objekte frühchinesischer Keramik.

    Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig zeigt bis zum 14. Oktober 2017 in seiner prachtvollen Art déco-Pfeilerhalle mehr als 200 Objekte frühchinesischer Keramik. Der Großteil stammt aus der Sammlung des Stuttgarter Kunsthistorikers und Sammlers Dr. Heribert Meurer, weitere Stücke aus der Sammlung des Museums ergänzen diese Schau.

  • Das Seaside Park Hotel Leipzig erstrahlt in neuem Glanz

    Im Winter 2017 schloss das 1913 im Jugendstil errichtete Hotel in der Richard-Wagner-Straße 7 wegen einer umfangreichen „Schönheitskur“. Inzwischen erfolgte die Wiedereröffnung. In den Räumlichkeiten wurde eine Symbiose von modern und klassisch geschaffen. Alle Möbel, Teppichbelege, Tapeten und Leuchtkörper wurden individuell angefertigt. Das beliebte 4-Sterne-Hotel verfügt über 288 Zimmer.

  • Jubiläum: über 200 Teilnehmer beim 200. Tourismusfrühstück in der Moritzbastei

    Das vom Leipzig Tourist Service e.V. 1996 initiierte Tourismusfrühstück fand am 26.04.2017 zum 200. Mal in Leipzig statt. Über 200 Entscheider diskutierten unter dem Motto „Tourismus in Leipzig ohne Tourismusfrühstück ist möglich, aber…“ über die touristische Entwicklung und Zukunft Leipzigs. Da bis 2019 ca. 4.000 neue Hotelbetten hinzukommen, steht die Stadt vor großen Herausforderungen.

  • Seit dem 19. April 2017: Rusline fliegt drei Mal pro Woche von Leipzig nach Moskau

    Seit dem 19. April 2017 gibt es Dank einer Kooperation des Flughafen Leipzig/Halle mit der russischen Regionalfluggesellschaft RusLine wieder eine Direktverbindung nach Moskau - Domodedowo. Vom Flughafen der russischen Hauptstadt aus, werden dann weitere zahlreiche nationale und internationale Ziele angeboten. Drei Mal pro Woche wird das 50-sitzige Flugzeug den mitteldeutschen Flughafen ansteuern.

  • ELBE DAY Torgau 25.-30. April 2017

    Torgau feiert vom 25. bis 30. April 2017 den ELBE DAY, der an das Zusammentreffen US-amerikanischer und sowjetischer Armeeeinheiten auf der Elbbrücke am 25. April 1945 vor nunmehr 72 Jahren erinnert.

  • Heute um 19 Uhr: Ralf Rangnick diskutiert zum Bibelwort "Ich bin ein Fremder gewesen"

    Heute, am 18. April 2017 um 19 Uhr findet in der Buchhandlung Lehmanns die Podiumsdiskussion zum Bibelwort "Ich bin ein Fremder gewesen" (MT 25, 35) statt. An der Veranstaltung nehmen Sportdirektor Ralf Rangnick und MDR1 Radio Sachsen-Moderator Stephan Bischof teil. Es werden die unterschiedlichen Facetten des Fremdseins dargestellt und mit entstehenden Konfliktfragen auseinandergesetzt.

Mehr anzeigen