Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Erste Aufführung aus der neuen Notenausgabe des „Messiah“ von Malcolm Bruno in der Thomaskirche am 31.10.2018

    Die Aufführung von Georg Friedrich Händels "MESSIAH HWV 56 in der Thomaskirche Leipzig am 31. Oktober 2018 um 17.00 Uhr führt auf die erste Fassung vom August 1741 zurück. Dies ist die erste Aufführung in Deutschland, die aus der jüngsten Ausgabe des Verlages Breitkopf & Härtel vom Herausgeber Malcolm Bruno musiziert wird. Sie erschien erst im September 2018.

  • Startschuss für den CLARA19-Zug der Erfurter Bahn anlässlich des Jubiläumsjahres für Clara Schumann in Leipzig

    Clara Schumann ist die berühmteste Musikerin, die in Leipzig geboren wurde. Im Jahr 2019 jährt sich ihr 200. Geburtstag. Mit dem Projekt CLARA19 lässt die Stadt Leipzig mit der Unterstützung vieler Partner das gesamte Jahr über Clara Schumann hochleben. Um auf das Festjahr 2019 aufmerksam zu machen, wirbt die Erfurter Bahn GmbH in Kooperation mit der LTM GmbH mit einem gestalteten Zug.

  • Der Mittelsächsische Kultursommer feiert sein 25. Jubiläum

    Bis zum 16. September 2018 feiert der Mittelsächsische Kultursommer sein 25. Jubiläum. Allen Kulturbegeisterten wird ein vielseitiges Programm vor unterschiedlichen Kulissen der Region Mittelsachsen geboten. Die über 40 Veranstaltungen richten sich an alle Altersgruppen. Unter dem Motto „Immer wieder neu“ werden u. a. Konzerte, Operettengalas, Musical-Shows, Theaterstücke präsentiert.

  • 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg in Leipzig und der Region - „Je weniger Klingen – je größere Herzen“

    Am 23. März 2018 jährte sich der Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) zum 400. Mal. Mit der Schaffung von aufwendig gestalteten Sonderausstellungen unter dem Titel „Je weniger Klingen – je größere Herzen“ werden in den Museen der sächsischen Städte Torgau, Delitzsch, Eilenburg, Bad Düben und Taucha die Kriegsereignisse dargestellt. Weiterhin gibt es zum Thema viele Veranstaltungen.

  • 175 Jahre Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

    ​Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) feiert im Jahr 2018 ihr 175-jähriges Jubiläum und erinnert damit an die Gründung des ersten deutschen Konservatoriums im Jahr 1843 durch ihren Namenspatron. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der Festakt am 13. April 2018 um 18 Uhr im Großen Saal der Hochschule.

  • 325 Jahre Oper Leipzig – Höhepunkte der Saison 2018/19

    In diesem Jahr jährt sich ein ganz besonderer Anlass: "325 Jahre Oper in Leipzig". Zum Jubiläum präsentiert die Oper Leipzig in der aktuellen Spielzeit ein facettenreiches Programm mit vielen Höhepunkten. Insgesamt 15 Neuproduktionen werden Premiere feiern: fünf Opern-Premieren, fünf Premieren des Leipziger Balletts und fünf Premieren in der Musikalischen Komödie.

  • CLARA19 – Ein ganzes Jahr für Clara Schumann zum 200. Geburtstag

    Clara Schumann wird anlässlich ihres 200. Geburtstages in ihrer Geburtsstadt Leipzig 2019 mit einem europaweit einzigartigen Festjahr geehrt. Das Projekt „CLARA19" ist ein Projekt der Stadt Leipzig und vereint renommierte Künstler und Institutionen der Musikstadt.

  • Historische Voliere im Zoo Leipzig fertiggestellt - Gänsegeier haben neues Zuhause

    Seit dem 14. Februar 2018 verfügt der Zoo Leipzig über eine weitere Attraktion: ​Sechs Gänsegeier sind in die große Freiflug-Voliere an der Hochgebirgslandschaft Himalaya eingezogen. Der gelungene Nachbau der historischen Anlage aus dem Jahr 1928 ist in aufwändiger Detailarbeit unter den Vorgaben heutiger statischer und denkmalpflegerischer Auflagen nachgebaut worden.

  • Neues Highlight im Zoo Leipzig: Magisches Tropenleuchten im Gondwanaland

    Die Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig erstrahlt erstmals vom 8. bis 24. Februar 2018 in faszinierendem Glanz. Bei 26 Grad genießen die Besucher in den Abendstunden ein beeindruckendes Lichtspiel auf den dunklen Dschungelpfaden oder im Boot auf dem Urwaldfluss. Sonntags bis mittwochs ist die Tropenwelt bis 19 Uhr, donnerstags bis samstags bis 22 Uhr geöffnet.

  • RENAISSANCE experience - Deutschlandpremiere im Kunstkraftwerk Leipzig

    Das Kunstkraftwerk holt die Renaissance nach Leipzig. Ab 20.01.2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt. Den Auftakt macht die spektakuläre Ausstellung „Florenz und die Uffizien“ - eine Deutschlandpremiere.

Mehr anzeigen