Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bach-Museum Leipzig: Blick in die Sonderausstellung "Die Stimmen der Frauen aus der Bach-Familie" - Foto: Andreas Schmidt

    STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

    Leipzigs Musikmuseen vereinen sich zu einem Themenjahr und richten ab dem 31. Mai 2024 unter dem Motto „STARK!“ den Blick auf die Frauen. Weibliche Lebenswelten, so der Untertitel, werden unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstätte und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig beleuchtet.

  • Prof. Dr. Georg Puchner präsentiert die QIA-Studie - Foto: Hochschule Mittweida / Helmut Hammer

    Neue Studie veröffentlicht: Events als Treiber regionalökonomischer und touristischer Effekte

    Eine neue empirische Untersuchung am Beispiel der Quarterback Immobilien Arena (QIA) bietet einen umfassenden Überblick über die Wirkungen von deren Veranstaltungen auf die Stadt Leipzig und die Region. In der Untersuchung der Hochschule Mittweida wurden Konzerte, Shows und Sportveranstaltungen analysiert, wobei Konzerte den größten Anteil an Besuchern und ökonomischen Effekten aufwiesen.

  • Blick zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig - Foto: PUNCTUM / Peter Franke

    Völkerschlachtdenkmal wird am 14. September zum Open-Air-Rave!

    Solomun kommt am 14. September 2024 zum einzigen Open Air im Osten Deutschlands nach Leipzig! Er ist einer der populärsten DJs der Welt. Und genau da ist er zuhause - immer unterwegs irgendwo auf der Welt. Seine Auftritte in Deutschland sind rar, auch wenn er sich immer noch als smarter Norddeutscher fühlt.

  • Gute Stimmung auf dem Markt: Leipziger Stadtfest - Foto: Veranstaltungsmanagement Bernd Hochmuth

    31. Leipziger Stadtfest und 7. Landesfeuerwehrtag laden ein

    Vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 lädt die Innenstadt zum 31. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können ein außergewöhnliches Programm genießen. Parallel zum Stadtfest treffen sich Feuerwehrleute aus dem Freistaat zum 7. Landesfeuerwehrtag Sachsen und bieten ebenfalls ein buntes Programm.

  • Das Klassik airleben lädt vom 22. bis 23. Juni 2024 zu einem "Streifzug durch die Geschichte der Filmmusik" ein - Foto: Jens Gerber

    Klassik airleben im Rosental Leipzig vom 22. bis 23. Juni 2024

    Sommerliche Temperaturen, ein großer Park und gute Musik. Das sind die Zutaten für ein gelungenes Open-Air-Konzert. Das Gewandhausorchester lädt alle Bürger zum Ende der Konzertsaison ins Leipziger Rosental vom 22. bis 23. Juni 2024 ein. Im "Klassik airleben" erklingen insgesamt 15 Meisterwerke aus nahezu allen Jahrzehnten der Filmgeschichte. Der Eintritt ist frei.

  • Das Schloss Hubertusburg präsentiert ab 25. Mai die Ausstellung "WasserSchule Hubertusburg. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten" - Foto: Thomas Bichler

    Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung und zur Schlössernacht

    Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg "WasserSchule. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten“ und zur Schlössernacht unter dem Titel "Kunst und Wissenschaft“. Den Gästen wird dabei bis spät in die Nacht ein buntes Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichsten musikalischen und kulinarischen Angeboten in beiden Wermsdorfer Schlössern präsentiert.

  • Familienklassik mit dem Leipziger Symphonieorchester - Foto: Leipziger Symphonieorchester

    Biedermeierfestspiele 2024: Saisoneröffnung am Biedermeierstrand am 24. Mai 2024

    Die Saison 2024 am Biedermeierstrand des Schladitzer Sees beginnt am nächsten Wochenende. Das Leipziger Symphonieorchester eröffnet am 24.5. mit einem Filmmusikkonzert die Biedermeierfestspiele 2024 und spielt danach noch 2 weitere Konzerte. Alle drei Veranstaltungen werden dirigiert und moderiert von Robbert van Steijn.

  • Treffpunkt für Genießer: das Leipziger Weinfest auf dem Markt - Foto: Andreas Schmidt

    24. Leipziger Weinfest: Genussvoll im Mai

    Das 24. Leipziger Weinfest lädt vom 15. bis 26. Mai 2024 in die Innenstadt ein. Die sächsische Weinkönigin Alona Chensok, eine gebürtige Ukrainerin, wird gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Sabine Leonhardt und Nicole Baumgärtel das Fest am 15. Mai um 17 Uhr auf der Marktbühne eröffnen. 

  • Schlüsselübergabe: Das Jagdhaus Kössern wurde am 30. April 2024 wiedereröffnet - Foto: Thomas Kube

    Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern mit vielen Konzerthöhepunkten 2024

    Am 11. Mai, ab 14:30 Uhr lädt der Verein Das Jagdhaus e.V. alle Interessierten zur feierlichen Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern ein. Wer mag, der kann auch gern in barocker Kleidung erscheinen. Es wird ein Fest für alle, mit Musik, Führungen, interessanten Begegnungen und Angeboten auch für die kleineren Gäste.

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig: Blick in die Ausstellung A CHAIR AND YOU by Robert Wilson - Foto: Andreas Schmidt

    A CHAIR AND YOU. Inszeniert von Robert Wilson: spektakuläre Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst

    Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zeigt vom 8. Mai bis 6. Oktober 2024 mit A CHAIR AND YOU eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Stühlen, die von über 100 Künstlern und Designern sowie Architekten von den 1960er Jahren bis heute gestaltet wurden. Diese außergewöhnliche Schau ist einer der Höhepunkte im Jahr 2024, in dem das Museum sein 150jähriges Bestehen feiert.

  • Lena Ruddies an der Geißler-Orgel in der Bergkirche St. Marien in  Eilenburg - Foto: Yvonne Almendinger

    Mit einem AnKlang-Konzert am 5. Mai 2024 wird die Saison besonderer Orgelkonzerte in der Region Leipzig eingeläutet

    Seit neun Jahren gehört es zur festen Tradition, den Beginn der Orgelkonzertsaison im Frühjahr mit dem AnKlang-Konzert zu begehen. Austragungsort ist jedes Jahr eine andere Orgel in der Region Leipzig. In diesem Jahr dürfen Besucher sich am 5. Mai ab 11:30 Uhr auf eine Orgelmeditation an der Geißler-Orgel in der Bergkirche St. Marien Eilenburg freuen - ein dreißigminütiges Innehalten.

Mehr anzeigen