Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tage der Industriekultur 2025 und Industrie-Kultur-Festival können bis 14. September besucht werden

    Heute ist es wieder so weit: Die 13. Auflage der "Tage der Industriekultur“ in Leipzig und Region finden bis zum 14. September statt – parallel steigt das 10. "Industrie-Kultur-Festival“. Zu den Höhepunkten gehören die Vorführung von Arbeitsschutzfilmen in der DDR und BRD, der Tag des offenen Denkmals im Robert-Koch-Park sowie die Abschlussveranstaltung "Der klingende Park" im Clara-Zetkin-Park.

  • Mythos Mosaik? - Neue Wechselausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

    Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig eröffnete am 27. August 2025 die Ausstellung "Mythos Mosaik?", die bis zum 31. Mai 2026 zu sehen ist. Anlässlich des 100. Geburtstags von Johannes Hegenbarth, dem Schöpfer der Digedags, und dem 70-jährigen Bestehen des ersten Mosaik-Hefts zeigt die Ausstellung Leben und Werk des Künstlers sowie die Fankultur.

  • Europas größte mobile Rollschuhbahn auf dem Augustusplatz in Leipzig

    Vom 16. August bis 20. September 2025 verwandelt sich der Augustusplatz in Leipzig zur größten runden, mobilen Rollschuhbahn Europas. Veranstaltungen, Live-Acts, Rollschuh-Discos und kulinarische Angebote sorgen für ein vielfältiges Sommervergnügen im Herzen der Stadt.

  • Bleisure Travel: bundesweite Branchenbefragung möchte das Zukunftspotential dieser Reiseform sichtbar machen

    Bleisure Travel, eine Wortschöpfung aus den englischen Begriffen „Business“ und „Leisure“, beschreibt eine Verbindung von Geschäftsreise und privater Auszeit. Dabei wird eine beruflich bedingte Reise genutzt, um den Aufenthalt vor Ort für Erholung oder Freizeitaktivitäten zu verlängern. Dieses Reisesegment zählt weltweit zu den wachstumsstärksten Entwicklungen im Tourismus.

  • Neue Outdooractive-Kollektion: Leipzig jetzt auch per Rad stadtnah entdecken

    Leipzig lässt sich ab sofort noch besser erradeln: Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LTM) erweitert ihr digitales Tourenangebot auf Outdooractive um eine neue Sammlung ausgewählter Radrouten im Stadtgebiet. Ob Musik, Sport oder urbane Entdeckungen: Die neuen Touren laden dazu ein, Leipzig aus neuen Blickwinkeln zu erleben.

  • Stella Nomine Festival in Torgau - Dunkle Klänge vor historischer Kulisse

    "Stella Nomine" feiert vom 14. bis 16. August 2025 sein 5. Jubiläum in Torgau. Mit Bands wie Peter Heppner, Draconian oder Agonoize trifft dunkle Musik auf Renaissanceromantik. Das Festivalbändchen bietet Zugang zu Schloss, Museen und Stadtführungen. Ein Wochenende für alle Sinne, mitten in der historischen Altstadt.

  • Leipzig wird ab 2026 neue Gastgeberstadt für die chor.com

    Ab dem Jahr 2026 wird die Musikstadt Leipzig neue Heimat für die chor.com, des alle zwei Jahre vom Deutschen Chorverband ausgerichteten Fachtreffens der Vokalmusikszene. Die chor.com findet vom 1. bis zum 4. Oktober 2026 statt und beinhaltet rund 150 Workshops und ein Forum, in dem sich rund 100 Aussteller aus ganz Europa mit ihren Angeboten präsentieren.

  • Studie zu den ökonomischen Wirkungen von Museen in Deutschland wurde veröffentlicht

    Das Institut für Museumsforschung hat eine Studie zu den ökonomischen Wirkungen von Museen vorgelegt. Danach erbringt jeder von der öffentlichen Hand in Museen investierte Euro eine Wertschöpfung von 1,70 Euro und trägt dazu bei, dass über touristische Ausgaben weitere 2,40 Euro erwirtschaftet werden. Damit wird die Bedeutung von Museen als wichtige Standortfaktoren unterstrichen.

  • Martina Hefter eröffnet den 24. RingelnatzSommer in Wurzen

    Vom 1. bis 10. August 2025 verwandelt sich Wurzen erneut in ein Zentrum für Literatur, Theater und Musik: Der 24. RingelnatzSommer lädt unter dem Motto „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik“ zum Erleben, Staunen und Nachdenken ein. Die renommierte Autorin Martina Hefter, wird das Festival in diesem Jahr als Schirmpoetin eröffnen. Der Vorverkauf läuft bis 31. Juli 2025.

Mehr anzeigen