Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Zeichen der Verbundenheit: Benefizkonzert für Kiew in der Thomaskirche

    Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den Opfern und Leidtragenden des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine veranstaltet der Thomanerchor am 13. März 2022 ein Benefizkonzert in der Thomaskirche Leipzig. Neben den Thomanern werden zahlreiche namhafte Ensembles gastieren, die auf die finanzielle Unterstützung der Besucher hoffen.

  • Neue Dauerausstellung: Teileröffnung im GRASSI Museum für Völkerkunde

    Mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume seit dem 4. März 2022 gibt das Museum nun Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum, welches seine Inhalte transparent kommunizieren möchte und dabei verschiedenste Partner einbezieht.

  • Leipzig liest trotzdem

    Die Absage der diesjährigen Buchmesse hält die Leipziger nicht davon ab, der Literaturszene trotzdem ein Fest zu widmen. Im Zeitraum vom 17. bis zum 20. März 2022 laden zahlreiche Einrichtungen Leipzigs in ihre Räumlichkeiten ein: ob Lesungen, internationale Begegnungen oder das Kultsofa "Blaues Sofa" - große und kleine Leseratten kommen auf ihre Kosten.

  • MDR KLASSIK funkt aus dem Herzen von Leipzig

    Mitten im Herzen von Leipzig findet MDR KLASSIK ein neues Zuhause: seit dem 28. Februar 2022 sendet die DAB+ Welle MDR KLASSIK aus dem neuen Sendestudio am Augustusplatz. Neben namhaften Gästen im Live-Interview, dürfen sich die Hörer auf das musikalische Highlight freuen: Das MDR-Matineekonzert am 06. März im Gewandhaus Leipzig.

  • 170 Tage Gartenfreude: Torgau lädt ab 23. April 2022 zur 9. Sächsischen Landesgartenschau ein

    Ab 23. April 2022 ist es in Torgau soweit: die 9. Sächsische Landesgartenschau (LAGA) öffnet ihre Tore. Das Motto lautet: Natur.Mensch.Geschichte. 170 Tage lang können Besucher die farbenprächtige Ausstellung erleben und die Gastfreundschaft der Renaissancestadt genießen. Insgesamt wurden über 513 Bäume, 10.000 Sträucher und 110.000 Blumenzwiebeln auf dem 24 Hektar großen Areal gepflanzt.

  • Show "Feuerwerk der Artistik" begeistert das Publikum noch bis zum 6. März 2022 in Leipzig

    Bis zum 6. März 2022 gastiert die mit Weltklasse-Akteuren besetzte Show "Feuerwerk der Artistik - Next Level Pandora" auf der Alten Messe in Leipzig. Den Besuchern wird ein Artistik-Event der Extraklasse geboten. Die Show findet dienstags bis sonntags auf der Alten Messe zwischen dem Hit-Markt und Porta in einem schicken Zirkuszelt statt. Die Tickets kosten ab 26 Euro.

  • „Lecker Kino!“: Fast Food trifft Slow Food auf der Kinoleinwand

    Das Thema Ernährung erlebt derzeit einen gesellschaftlichen Aufschwung - noch nie war eine gesunde Lebensweise wichtiger. Mit der Filmreihe "Lecker Kino!" rückt nun auch das Kompetenzcluster der Universitäten Leipzig, Halle und Jena das Thema ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. In sechs öffentlichen Vorführungen werden Filme rund um Ernährung in den Leipziger Kinos gezeigt.

  • Selbstfahrende Busse: Sächsisches Innovationsprojekt ABSOLUT geht in die nächste Testphase

    Was es vor einiger Zeit nur in Science-Fiction- Filmen gab, wird nun in Leipzig Realität. Mit dem Projekt ABSOLUT soll das autonome Fahren revolutioniert werden. Das erste Testfahrzeug ist ab sofort auf der Teststrecke zwischen dem Leipziger Messegelände und dem BMW-Werk unterwegs. Nach Ende der Testphase soll das Shuttle in das Nahverkehrsangebot der LVB integriert werden.

  • Klein, aber fein: Lesefestival "weiter:lesen22" lockt mit einzigartigen Veranstaltungen

    Leipzig ohne Literatur? - Unvorstellbar! Trotz erneuter Absage der Leipziger Buchmesse dürfen sich große wie kleine Leseratten auf spannende Veranstaltungen freuen. Das Lesefest "weiter:lesen22" bringt im Rahmen von rund 40 Veranstaltungen Autoren, Bücherfreunde und Künstler zusammen. Auch eine "Buchnacht-Party" steht auf dem Programm.

  • „Die beste aller möglichen Welten“: Eine Hommage an das Universalgenie Leibniz

    Universalgelehrter, Philosoph, Erfinder, Jurist – so vielseitig war Gottfried Wilhelm Leibniz. Der 1646 geborene Leipziger prägte mit seinen Ansätzen und seiner Philosophie die Wissenschaft. Einblicke in Leibniz‘ Leben und Denken gewährt nun das Buch „Die beste aller möglichen Welten. Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit“, das im S. Fischer Verlag erschienen ist.

  • Die Stimmen der Welt in Leipzig: Vorverkauf für „a capella“ Festival gestartet

    Was gibt es schöneres, als gemeinsam Musik zu erleben. Das geht bei "a cappella Leipzig": Vom 22. bis 30. April 2022 lädt das renommierte Vokalfestival zu elf Konzerten in die Konzerthäuser und Kirchen der Stadt ein. Der Vorverkauf für die 22. Ausgabe der Veranstaltungsreihe startet am 15. Februar 2022.

  • Auf urbanTour entlang der Leipziger Notenspur

    Nach dem erfolgreichen Debüt der urbanTour im Oktober 2021 lädt das urbanite Stadtmagazin gemeinsam mit dem Leipzig Marriott Hotel zu einer neuen Tour entlang der Leipziger Notenspur. Bis zum 20. Februar 2022 (17 Uhr) können kleine und große Detektive die Musikstadt Leipzig aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen und dabei attraktive Preise gewinnen.

  • Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt drei neue Ausstellungen

    Nach wochenlanger pandemiebedingter Schließung dürfen sich alle Kunstbegeisterten auf gleich drei neue Ausstellungen im Museum der bildenden Künste (MdbK) Leipzig freuen. Von Harry Hachmeister, Ricarda Roggan bis hin zu einer Ausstellung rund um die Leipziger Kunstgeschichte "Bilderkosmos Leipzig" zeigt sich das Museum in einer neuen Vielfalt mit außergewöhnlichen Gemälden und Kunstwerken.

  • Neuer Schirmherr für Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Nach fast drei Jahrzehnten gab Dr. Volker Rodekamp im Januar 2022 sein Amt als Geschäftsführer der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig auf. Ab dem 1. Februar 2022 übernimmt Dr. Anselm Hartinger die Nachfolge und damit die Geschäftsführung der Stiftung. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der denkmalgerechten Modernisierung, Instandsetzung und Unterhaltung des Denkmals als Gedenkstätte.

  • Sparkassen-HikeDeLuxe: 2022 erstmals als Herbstedition

    Auch in diesem Jahr lädt der Verein Sportfreunde Neuseenland e.V. zu einem einzigartigen Wandererlebnis ein: im vergangenen Jahr erstmals als hybrides Event durchgeführt, findet der Sparkassen-HikeDeLuxe nun zum zweiten Mal im Herbst statt. Am 8. Oktober dürfen sich alle Outdoorfans auf eine abwechslungsreiche Langstreckenwanderung von Döbeln bis nach Leipzig freuen.

  • Unterhaltung und Restauranttipps: Leipziger Gastronomie-Quartett 2022 für einen guten Zweck

    Die gastronomischen Highlights Leipzigs für Zuhause? Das geht! Mit dem neuen Leipziger Gastronomie-Quartett können die beliebtesten Restaurants und Bars wie auch wahre Geheimtipps auf spielerische Art kennengelernt werden. Mit Gutscheincoupons für die jeweiligen Gasthäuser, tun Käufer zudem etwas Gutes: der Erlös wird an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. gespendet.

  • Die Welt des Pferdesports in Leipzig – Vier FEI World Cup Finals unter einem Dach

    Vom 6. bis 10. April 2022 werden vier Pferdesport-Disziplinen der FEI World Cup Finals in Leipzig im Rahmen der PARTNER PERD ausgetragen. Auf dem Gelände der Leipziger Messe treffen dann die besten Spring- und Dressurreiter, Gespannfahrer sowie Voltigierer aufeinander. Auch der "Sparkassen-Cup – Großer Preis von Leipzig" sucht während der Veranstaltung einen neuen Sieger.

  • Anerkennung und Ermutigung: Reiseland Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland

    Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland - das zeigen die Gästebewertungen der Buchungsplattform booking.com. Jährlich zeichnet das Portal die best-bewerteten Destinationen mit dem Traveller Review Awards aus. Auch zwei sächsische Städten dürfen sich freuen: der Kurort Oberwiesenthal und Bautzen zählen zu den gastfreundlichsten Städten.

  • Vokalensemble amarcord wird 30 - Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2022

    Musik aller Stilrichtungen und Epochen in Verbindung mit deren Geschichte: genau dafür sind amarcord bekannt. Seit bereits 30 Jahren gilt das Quintett als Botschafter der Vokalmusik. In ihrem Jubiläumsjahr 2022 warten zahlreiche musikalische Highlights auf die Musiker und ihre Fans: neben mehreren Konzerten sind sie auch Teil des a-capella-Festivals in Leipzig.

  • Zoo-Experte Anthony Sheridan: Leipzig ist zweitbester Zoo Europas

    Der Zoo Leipzig wurde als bester Zoo in ganz Deutschland und als zweitbester in Europa ausgezeichnet. Anlass war die neueste Veröffentlichung des Engländers Anthony Sheridan "Die Zoowelt in Europa 2020". Dabei stellt er neben dem Thema zugleich die aktuelle Rangliste der europäischen Zoos vor.

Mehr anzeigen