Mit einem Klick nach Schweden
Scandlines Öresund-Ticket jetzt auch online buchbar Schnell, unkompliziert und aus einer Hand: Das Scandlines Öresund-Ticket ist ab sofort auch ganz bequem online unter www.scandlines.de buchbar.
Scandlines Öresund-Ticket jetzt auch online buchbar Schnell, unkompliziert und aus einer Hand: Das Scandlines Öresund-Ticket ist ab sofort auch ganz bequem online unter www.scandlines.de buchbar.
Mit rund 60 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien feierte die Reederei Scandlines am Mittwoch, dem 28. Januar 2015, ihren traditionellen Neujahrsempfang in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin.
Scandlines hat das DIW Econ in Berlin beauftragt, die Verkehrsprognose zur geplanten festen Querung des Fehmarnbelts zu untersuchen. Ergebnis: Die Prognose basiert auf intransparenten Faktoren und unvollständigen Ergebnissen, die die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes in Frage stellen.
Scandlines lädt zur Schlemmerfahrt in seine schwimmenden Restaurants: Noch bis zum 31.05.2015 gewährt die Reederei Fußgängern an Bord der Fähren auf der Route Puttgarden–Rødby 6,- Euro Rabatt auf das Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet.
Dänische Weihnachtsmärkte sind traditionell ein wenig kleiner und gemütlicher als ihre “großen Brüder“ in Deutschland. Die schönsten liegen außerhalb der großen Städte – ideal für eine Landpartie inklusive maritimem Erlebnis auf den Scandlines-Fährrouten Puttgarden–Rødby oder Rostock–Gedser.
Hamburg ist mit mehr als 120 Reedereien das maritime Epizentrum Deutschlands. Im Rah-men der Vereinfachung des Unternehmens hat Scandlines beschlossen, den deutschen Ver-waltungssitz nach Hamburg zu verlegen.
Die Fertigstellung der beiden neuen Schiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Werft FAYARD auf Fünen, Dänemark, schreitet planmäßig voran. Erwartet wird, die zwei neuen Passagierfähren in der zweiten Jahreshälfte 2015 auf der Strecke Rostock–Gedser in Dienst stellen zu können.
In einer Zusammenarbeit zwischen der dänischen Straßenbaubehörde, der Kommune Guld-borgsund, dem Laufverein Guldborgsund, der Zeitungsgruppe Folketidende und Scandlines wurde heute die neue Umgehungsstraße in Nykøbing Falster mit einem großen Volkslauf eingeweiht.
Der Whisky-Bereich der Marke Glenfiddich im Scandlines BorderShop Puttgarden hat bei den POPAI Awards im Oktober in London die Goldmedaille in der Kategorie „Bester Shop in Shop” verliehen bekommen.
Zwei Fährrouten, ein Online-Preis: Einheitliche Economy-Tarife auf den Linien zwischen Deutschland und Dänemark
An Bord der „Prins Joachim“ haben die Hansestadt Rostock und die dänische Kommune Guldborgsund heute einen Vertrag über eine Städtepartnerschaft geschlossen, um Entwicklung und Wachstum auf beiden Seiten der Ostsee zu fördern.
Erstes Schiff der weltweit größten Hybridfähren-Flotte gewinnt Preis für Energieeffizienz
Im Fährhafen von Puttgarden informiert ab sofort ein Scandlines Info Point über nachhaltige negative Auswirkungen einer festen Fehmarnbeltquerung auf Umwelt, Wirtschaft, Tourismus und Arbeitswelt in der Region Fehmarn und auf die Verkehrsströme der Ostseehäfen.
Die beiden Schiffskörper, die Scandlines im März 2014 erwarb, sind jetzt in der Werft der FAYARD A/S eingetroffen. Die dänische Werft wird die Fertigstellung der beiden Passagierfähren für den Einsatz auf der Route Rostock-Gedser im Jahr 2015 verantworten.
Scandlines und die im dänischen Munkebo gelegene Werft FAYARD A/S haben für die Fertigstellung der beiden Schiffe, die Scandlines im März 2014 erwarb, einen Vertrag unterzeichnet. Die Reederei geht davon aus, beide Schiffe im Jahr 2015 auf der Route Rostock–Gedser in Dienst zu stellen.
Die Europäische Kommission hat Scandlines‘ Projekt „Nachhaltige Verkehrsmaschinen – die umweltfreundliche Verbindung zwischen Skandinavien und Kontinentaleuropa“ ausgewählt, um es im Rahmen des TEN-V-Programms ‚Motorways of the Sea‘ mit 2,3 Millionen Euro zu unterstützen.
• Umfangreiche Analyse und Beschwerden gegen die vorliegende Planung eingereicht • Die Errichtung eines Absenktunnels unter dem Fehmarnbelt wird nachhaltigen negativen Einfluss auf Umweltschutzgebiete und die Region haben
Scandlines wurde vom Internationalen Magazin „Electric & Hybrid Marine Technology International“ mit einem Award ausgezeichnet. Der ‚Engineer of the Year Award 2014‘ ging an Senior LTO Carsten Johansen für seine Arbeit an Bord der „Prinsesse Benedikte“. Nominiert waren neben ihm 13 weitere Kandidaten.
Im Rahmen der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die in diesem Jahr vom 09. bis zum 11. April 2014 an Bord der Fähre „Romantika“ von der Tallink Silja-Reederei stattfand, wurde Scandlines als Anerkennung für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum Hybrid-Antriebsystem mit einem Shippax Award ausgezeichnet.
Scandlines sowie die Hamburger Werft Blohm + Voss unterzeichneten eine Absichtserklärung (Letter of Intent) für die Fertigstellung der beiden Schiffe, die Scandlines im März 2014 erwarb. Scandlines erwartet, beide Schiffe für die Route Rostock–Gedser vor der Saison 2015 in Dienst zu stellen.