Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Artist in Residence 2021 | Valentin Moritz liest aus „Vermessungen einer Liebe“

    „Genau hinschauen. Fragen. Und hinterfragen.“ – das hatte sich Valentin Moritz vorgenommen. So trat der „Artist in Residence“ 2021 während seines damaligen Aufenthalts in Vechta in Kontakt mit den Menschen vor Ort und erschloss sich die Gegend literarisch. Nun hat der Schriftsteller im Geest-Verlag die durch seinen Aufenthalt in Vechta inspirierte Erzählung „Götterboten“ – inklusive seiner ...

  • Professorin Dr. iur. Gabriele Nellissen geht in den Ruhestand

    1987 startete sie an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zwischenzeitlich auf eine Professorenstelle an der Institution berufen und nach deren Schließung im Jahr 2005 an die Hochschule und spätere Universität Vechta versetzt, geht Gabrielle Nellissen nun Ende September in den Ruhestand. Ihre Arbeit legt die Professorin für „Recht der Sozialen ...

  • IfG-Tagung 2022 | „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter“

    „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter“ hieß das Thema der diesjährigen Tagung des Instituts für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta. Rund 70 Teilnehmende aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen haben am 1. September dazu diskutiert. Namhafte Vertreter*innen der gerontologischen Wissenschaft, Nachwuchskräfte und Studierende bis hin zu Expert*innen aus der Praxis..

  • Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 | „Wege in eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen“

    Der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) hat in Kooperation mit dem Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland und dem Niedersächsischen Geflügelwirtschaftsverband am 1. September 2022 zu einer Podiumsdiskussion mit den agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der vier Landtagsfraktionen zum Thema „Wege in eine zukunftsfähige Agrar- und ...

  • MAPS & LEILA | Gelungener Abschluss der internationalen Summerschulen

    Sowohl „MAPS – International Mobility in the Master of Primary School Education“ als auch „LEILA – Digital and Inclusive – Innovative Teacher Training for Primary School Teachers in Iraq“ sind Projekte an der Universität Vechta, welche sich mit der Internationalisierung der Lehrkräftebildung beschäftigen. Zwei Wochen lang hat im August an der Universität Vechta der erste Durchlauf der beiden ...

  • Artist in Residence 2022 | Miriam Bornewasser startet Projekt in Vechta

    Miriam Bornewasser ist „Artist in Residence 2022“. Bis zum 10. Oktober arbeitet die gebürtige Friesoytherin nun in Vechta zum Thema „Vielfalt und Wandel – Kein Eis in Vechta“; abschließend soll ein Buch entstehen. Dafür will die 23-Jährige mit möglichst vielen Menschen aus der Region ins Gespräch kommen. Um sich dem diesjährigen Thema des Programms zu nähern, hat sich die Studentin der Freien ...

  • Gasthörstudium | Studieren auf Probe – ohne formale Voraussetzungen

    Zahlreiche Vorlesungen und Seminare aller Studiengänge und Fächer der Universität Vechta sind im kommenden Wintersemester – welches ab dem 17. Oktober startet – für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet. Eine Teilnahme ist unabhängig von formalen Voraussetzungen wie z. B. dem Schulabschluss möglich.

  • Anleiter*innentreffen im Studiengang Soziale Arbeit | Praktika für Studierende im Fokus

    Praktische Berufserfahrungen sind für angehende Sozialarbeiter*innen wichtig. So absolvieren derzeit rund 140 Studierende der Universität Vechta des Fachs Soziale Arbeit ihr zehn Wochen dauerndes Pflichtpraktikum. Die Studierenden sind in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit tätig. Sie werden dabei von Sozialarbeiter*innen und ähnlichen Berufsgruppen in den jeweiligen ...

  • TrENDi Start-up Service verhilft Gründungsteam „Mission to Marsh“ zu NBank-Gründungsstipendium

    Ihre Vision ist der Erhalt der Moore als wichtigsten Klimafaktor. Zur Rettung der Moore bewarben sich Ann Christin Sieber, Alexander Kornelsen und Christine Kornelsen erfolgreich um ein Gründungsstipendium der NBank. Zum Start ihrer Initiative stehen ihnen nun jeweils 2.000 € monatlicher Zuschuss über einen Zeitraum von acht Monaten zur Verfügung. TrENDi, der Start-up-Service der Universität ...

  • Sommercamp | Schüler*innen erkunden Agrar- und Ernährungswirtschaft in Vechta

    24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 aus dem Nordwesten Deutschlands haben während des Sommercamps der „Wirtschaftlichen Vereinigung Oldenburg – DER KLEINE KREIS e.V.“ vom 15. Bis 19. August Unternehmen und Institutionen der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Landkreis Vechta besucht. Auch der Verbund Transformationsforschung Agrar in Niedersachen an der Universität Vechta stellt...

  • „Ukraine digital“ | Neues Projekt des International Office unterstützt ukrainische Studierende und die Partneruniversität in Luzk

    Seit vielen Jahren sind die Universität Vechta und die Lesya Ukrainka Volyn National University im ukrainischen Luzk partnerschaftlich verbunden. U.a. durch einen regelmäßigen Studierendenaustausch und gemeinsame Projekte sind vielfältige und enge Kontakte entstanden. Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stehen die Luzker Studierenden und Lehrenden aktuell vor besonderen ...

  • Call for Participation | Digitale Transformationen in der Hochschulbildung

    "Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten" heißt der Titel der Werkstatt-Konferenz des ViBeS“-Projekts an der Universität Vechta und des „ViCo“-Projekts an der Universität Bonn. Beitragsvorschläge aus der Lehr-Lern-Praxis können bis Donnerstag, 15. September 2022 eingereicht werden – der „Call for Participation“ ist bis dahin geöffnet. Darüber hinaus sind alle ...

Mehr anzeigen