Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • Zertifikat | Universität Vechta als familiengerechte Hochschule bestätigt

    28 Unternehmen, 38 Institutionen und elf Hochschulen sind nun durch das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH für Ihre strategische Vereinbarkeitspolitik ausgezeichnet worden. Bereits zum 4. Mal in Folge wurde der Universität Vechta das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ bestätigt. Es gilt als fest etabliertes Qualitätssiegel für eine systematisch angelegte ...

  • Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung

    Als Unterstützung für Betriebe und Institutionen haben Prof.in Dr.in Margit Stein und Kirsten Rusert von der Universität Vechta nun eine „Handreichung zur erfolgreichen Ausbildung von Auszubildenden mit Fluchterfahrung“ herausgegeben. Gefördert wurde das Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

  • TrENDi Start-up Service | Start-up-Day an der Universität Vechta zeigt Potenziale der Gründung

    Ausgewählte Gründer*innen und junge Unternehmen haben sich am 06. Juli 2022 auf dem Universitätscampus in Vechta präsentiert. Eingeladen waren unterschiedliche Start-ups, die über Projekte mit der Universität verknüpft sind oder deren Initiator*innen an der Universität studiert haben bzw. hier arbeiten. „Wir wollen mit diesem Tag zeigen, wieviel Gründungsgeist rund um den Kosmos „Universität ...

  • Regionales MINT-Cluster | „MINT4YOUth“ bietet Teilhabemöglichkeiten für alle Interessierten

    Die MINT-Bildungsangebote für Jugendliche in den beteiligten Landkreisen bekannter zu machen, sie auszuweiten und miteinander zu vernetzen, ist das wesentliche Ziel des neu gebildeten „MINT4YOUth“-Clusters. Im Fokus stehen somit die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Interessierte Institutionen und Personen können Mitglied werden. Zu den Vorteilen für die Beteiligten ...

  • Junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung | Studierende der Uni Vechta unterstützen beim Berufseinstieg

    Ihre Heimat mussten sie verlassen; in Deutschland fassen sie Fuß: Junge Menschen mit Migrations- sowie Fluchterfahrungen. Bachelor-Studierende der Universität Vechta haben nun Schüler*innen und Schüler der Berufseinstiegsschule Klasse 2 der Adolf-Kolping-Schule in Lohne beim Übergang von der Schule zu weiteren Bildungsvorhaben oder den Beruf unterstützt. Die Praxisstunden des Seminars ...

  • Interview | Dr.in Laura Naegele über Möglichkeiten sowie Hemmnisse einer wissenschaftlichen Karriere

    Seit 2014 ist sie an der Universität Vechta tätig und arbeitet derzeit am Institut für Gerontologie, Fachbereich Altern und Arbeit (Prof. Dr. Frerichs). Nun hat Dr.in Laura Naegele die Leitung einer Nachwuchsforschungsgruppe beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Kooperation mit der Uni Vechta und dem dort ansässigen Institut für Gerontologie angeboten bekommen. Im September 2022 ...

  • Kinder nehmen eigene Hörspiele auf | Projekt „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Uni Vechta begeistert

    Wenn ein Professor bei einer Zeitreise einen Schatz findet, Tiere sprechen und sich gar verwandeln können oder Astronauten auf dem Planeten „Juma“ Abenteuer erleben klingt das nach ganz viel Spannung. Die entsprechenden Geschichten haben sich rund 40 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei der „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Universität Vechta ausgedacht und auch gleich vertont.

  • DBU-Förderung für Zukunftsdialog+ | Nachwuchssicherung und Berufsorientierung erleichtern und ausbauen

    Viele Unternehmen sind auf der Suche nach Fachkräften. Auch die Nachwuchssicherung durch Kontakt mit Schulen spielt eine Rolle. Betriebe zeigen sich dafür auf Jobmessen und investieren Zeit und Geld; Schülerinnen und Schüler können die eventuelle Teilnahme mehr oder minder erfolgreich für die Berufsorientierung nutzen. Doch sieht so zukunftsorientierte Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung aus

  • Von der Digitalisierung in Schulen profitieren | Pädagogischer Tag 2022

    Auch an Schulen erfolgt zunehmend eine Auseinandersetzung mit Fragen der Digitalisierung zum Lernen mit und über digitale Medien. Wie eine solche Umsetzung gelingen kann, hat der Pädagogische Tag 2022 des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZfLB) an der Universität Vechta gezeigt.

  • Schulterschluss mit der Wirtschaft | Erste Beiratssitzung des TrENDi Start-up Services

    Nun kamen erstmals die Gründungs-Mitglieder des neuen Beirats des TrENDi Start-up der Universität Vechta Services zusammen. Sie verstehen sich hier als Mentoren, Türöffner und Mitdenker, zugleich sind viele Mitglieder bereit auch in der Rolle eines Investors oder Sponsors die unterschiedlichen Aktivitäten von TrENDi und künftigen Gründer*innen zu unterstützen.

  • „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung 2022“: Berufsbegleitende Weiterbildung startet im April

    Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“

  • Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

    Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis zweier aktueller Studien aus Deutschland und Großbritannien, die von einem Forscher und zwei Forscherinnen der Universitäten Vechta und Bochum durchgeführt wurden

  • Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • DAAD-Preis 2021 | Bashar Al Abo erhält Auszeichnung an der Universität Vechta

    Bashar Al Abo ist der diesjährige DAAD-Preisträger an der Universität Vechta. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung an besonders leistungsstarke und gesellschaftlich sowie interkulturell engagierte internationale Vollzeitstudierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

Mehr anzeigen