Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 65. Europäischer Go-Kongress kommt ins Leipziger Neuseenland

    Der Europäische Go-Kongress (EGC) ist die größte Veranstaltung im europäischen Go-Kalender. Die Veranstaltung wird jährlich von der European Go Federation für Go-Spielende aller Stärken für zwei Wochen in einem anderen Land ausgetragen. 2023 ist Markkleeberg bei Leipzig nun Veranstaltungsort. Vom 22. Juli bis 5. August werden bis zu 1.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.

  • Mit dem Rad durch das Leipziger Umland: Neuigkeiten und touristische Angebote

    Das Radfahren steht in der Region Leipzig hoch im Kurs. Dabei hat sich in den letzten Monaten viel getan: In Schkeuditz können seit Kurzem Fahrräder der Firma nextbike ausgeliehen werden, es gibt eine neue 285 Kilometer lange Radroute "Sachsen-M" durch Nordsachsen und die vier Kommunen des Wurzener Landes sind seit Kurzem durch ein ausgeschildertes Knotenpunktsystem miteinander verbunden.

  • Masterplan bis 2030 für das Umfeld der Red Bull Arena und weiterer Areale liegt vor

    Mit dem Rahmenplan für das Stadionumfeld hat das Stadtplanungsamt kurz- bis langfristige Entwicklungsperspektiven für das Quartier zwischen Lindenau, Elsterflutbecken und Waldstraßenviertel formuliert. Den entsprechenden Beschluss für ein übergeordnetes Leitbild hat Oberbürgermeister Burkhard Jung auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht.

  • Leipziger Rockfestival 2023 mit Guano Apes und vielen Nachwuchskünstlern

    Am 1. Juli 2023 findet das beliebte Leipziger Rockfestival bereits zum dritten Mal statt. Headliner ist in diesem Jahr Guano Apes. Als Special Guest gastiert zudem Roman Petermann mit einer schillernden Elvis-Presley-Show. In Zusammenarbeit mit Stagefox Entertainment und Sachsen Fernsehen findet auch der „Sibylla Augusta Preis“ mit sieben Nachwuchskünstlern statt.

  • „Schalom“ – Jüdische Woche 2023 mit mehr als 100 Veranstaltungen in Leipzig

    Leipzig feiert vom 25. Juni bis 2. Juli die Jüdische Woche, die alle zwei Jahre vom Kulturamt der Stadt Leipzig mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V. ausgerichtet wird. Bei mehr als 100 Veranstaltungen können die Besucher die Vielfalt jüdischer Kunst und Kultur erleben. Am Programm beteiligt sind mehr als 60 Institutionen und Vereine.

  • Den Geopark Porphyrland entdecken: Veranstaltungstipps im Sommer 2023

    Durch gewaltige Vulkanausbrüche entstanden vor ca. 290 Millionen Jahren mächtige Porphyrdecken, die sich immer noch als markante Hügel in der Landschaft abzeichnen. Das Gebiet ist heute als Geopark Porphyrland bekannt. In den Sommermonaten wird die faszinierende Geologie dieser Landschaft unter anderem bei geführten Wanderungen, Vorträgen und interessanten Veranstaltungen erlebbar.

  • Open-Air-Saison im Schillergarten des Schillerhauses ist eröffnet

    Seit dem 17. Juni 2023 ist die Open-Air Saison im Schillergarten Leipzig eröffnet. Verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Impro-Theater oder Szenische Lesungen sind geplant. Am 23. Juni können Gäste einen unterhaltsamen Theaterabend ohne Drehbuch mit "Uschis Erben" und am 1. Juli eine Szenische Lesung von "Hans Georg von Carlowitz und die Zeichen der Zeit" von Bernhard Schawohl erleben.

  • Bevölkerungsprognose 2023: Leipzig wächst entgegen des Trends

    Während die Bevölkerung Sachsens in den kommenden Jahren eher schrumpfen wird, rechnet Leipzig weiterhin mit einem Plus bei der Einwohnerzahl. Dies geht aus der aktuellen Bevölkerungsvorausschätzung hervor, die das Amt für Statistik und Wahlen jetzt vorgelegt hat. In der Vorausschätzung werden in Leipzig für das Jahr 2030 rund 639.000 Einwohner und für 2040 etwa 664.000 Einwohner prognostiziert.

  • Vorverkauf gestartet: "Leipzig tanzt!" - Das internationale Ballettfestival 2024

    Unter dem Motto "Leipzig tanzt!" lädt das Leipziger Ballett vom 21. bis 29. Juni 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten im Rahmen des internationalen Ballettfestivals zu erleben. Neben Angeboten zum Mittanzen gibt es Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung. Karten gibt es seit 1. Juni an der Kasse im Opernhaus sowie online zu kaufen.

  • Geithainer Stadtfest vom 16. bis 18. Juni 2023

    Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet das beliebte Geithainer Stadtfest statt. Es wird am 16. Juni um 17:30 Uhr durch Oberbürgermeister Frank Rudolph und die Band „Die Unkomplizierten“ aus Oschatz eröffnet, die einen Mix aus partytauglichen Ostrocksongs und Klassikern präsentieren. Um 20 Uhr rockt die Partyband „Meilenstein“ das Festzelt und sorgt für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht.

Mehr anzeigen