Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neue Grab- und Gedenkanlage für Marinus van der Lubbe auf dem Südfriedhof Leipzig

    Anlässlich des 90. Jahrestages der Hinrichtung von Marinus van der Lubbe haben die Stadt Leipzig und die Paul-Benndorf-Gesellschaft zu Leipzig e.V. am 10. Januar 2024 gemeinsam mit Angehörigen der Familie van der Lubbe sowie über 140 Teilnehmern die neue Grab- und Gedenkanlage auf dem Südfriedhof eingeweiht. An seiner authentischen Grabstätte wurde eine Gedenktafel ergänzt.

  • Buchungsstart für 18. Saison im Kanupark Markkleeberg

    Das Buchungssystem für die Saison 2024 im Kanupark am Markkleeberger See ist ab sofort geöffnet. Die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Erlebnisse, Kurse der Kajak-Schule und die Wasserzeiten für erfahrene Wildwasser-Paddler sind ab sofort online buchbar. Der Start der 18. Saison ist am 9. Mai und geht bis 5. Oktober 2024.

  • Rekord: Promenaden Hauptbahnhof hatten 2023 erstmalig über 28 Millionen Besucher

    Das 2023 ein gutes Jahr für den Tourismus in Leipzig wird, zeichnete sich bereits vor der Einführung des 49 EUR Tickets in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 ab. Über 28 Millionen Besucher fanden 2023 den Weg in die Verkehrs- und Einkaufsmeile und damit 3 Millionen mehr wie 2022 oder wie vor der Pandemie im Jahr 2019. Das ist ein Besucherrekord, der ein Plus von 12,5 Prozent bedeutet.

  • Torgauer Schlosskapelle gehört zu Anwärtern für die UNESCO-Weltkulturerbeliste

    Die Schlosskapelle im Schloss Hartenfels in Torgau gehört zu den elf deutschen Vorschlägen für die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt. Nach ihrer Verabschiedung durch die Kultusministerkonferenz am 4. Dezember 2023 wird die sogenannte Tentativliste ab 1. Februar 2024 der UNESCO in Paris zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt.

  • Die 26. PARTNER PFERD auf der Leipziger Messe steht in den Startlöchern

    Großartiger Spitzensport, begeisternde Shows und Stars ganz nah: Auf der 26. PARTNER PFERD Messe vom 18. bis 21. Januar 2024 in Leipzig gibt es viel zu erleben. Ein echtes Highlight ist die Expo in den Messehallen 1 und 3 mit zahlreichen Ausstellern aus dem In- und Ausland sowie einem breitgefächerten Programm rund ums Pferd.

  • Die neue Publikation "Leipziger Straßengeschichten" berichtet über Geschichte und Geschichten in Leipzig

    In den Medien vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht deutschlandweit über Leipzig berichtet wird. Aber ist deswegen schon alles gesagt? Ganz bestimmt nicht! Viele interessante Infos zu Geschichte und Geschichten gibt es im neu erschienenen Buch "Leipziger Straßengeschichten" von Petra Mewes. Die Publikation ist für 15,90 Euro im Buchhandel oder direkt beim Wartberg Verlag erhältlich.

  • Tourist-Information Leipzig erhält Folgezertifizierung der "i-Marke"

    Ob zum ersten Mal in Leipzig oder auf der Suche nach neuen Ausflugstipps, für viele Touristen aber auch Einheimische ist die Tourist-Information Leipzig (Katharinenstraße 8) ein beliebter Anlaufpunkt. Nun wurde diese erneut mit dem Qualitätssiegel für Tourist-Informationen, der "i-Marke", für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet.

  • Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ wurde 2023 erstmals ausgelobt

    In diesem Jahr fand erstmals der vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig ausgelobte Wettbewerb „Leipzig Ambassadors: Tourismus macht Karriere“ statt. Im Rahmen des "Leipziger Tourismuspreises 2023" wurde die Auszeichnung im Kabarett academixer an zwei Auszubildende sowie an vier ausbildende Unternehmen im Tourismussektor überreicht.

Mehr anzeigen