Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ausstellungsimpression "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" - Foto: Markus Scholz

    "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig": Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum blickt auf umbruchvolle Zeit

    Seit 25. September 2024 und noch bis 7. September 2025 lädt die Sonderschau "Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig" des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig samt umfangreichen Begleitprogramm zum Besuch ein. Die multimediale kulturhistorische Ausstellung spannt mit etwa 400 historischen Zeugnissen den Bogen von der Friedlichen Revolution bis ans Ende der 90er Jahre in Leipzig.

  • Lichtfest Leipzig 2024: Collage mit Eindrücken vom Aufbau und den Proben - Collage und Fotos: © LTM GmbH

    35 Jahre Friedliche Revolution: Leuchtendes Erinnern am 9. Oktober beim Lichtfest Leipzig 2024

    Dem 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution widmet Leipzig ein herausragendes Programm. Aus diesem Anlass findet das Lichtfest am 9. Oktober 2024 von 19 bis 24 Uhr auf dem gesamten Innenstadtring entlang der authentischen Demonstrationsroute statt. Über 20 lokale, nationale und internationale Künstlerteams greifen die historischen Ereignisse auf und machen sie im öffentlichen Raum erlebbar.

  • Henriette Lippold (Programmentwicklung) und Katharina Rietz (Geschäftsführung) der UFA Mitte GmbH - Foto: Hagen Wolf

    Neue Unit: UFA gründet UFA Mitte GmbH in Mitteldeutschland

    Die UFA, eines der führenden Produktionsunternehmen für TV und Streaming im deutschsprachigen Raum, hat die UFA Mitte GmbH gegründet, die aus der bisherigen UFA Niederlassung Leipzig hervorgeht. Die Geschäftsführung übernimmt Produzentin Katharina Rietz, die Programmentwicklung Henriette Lippold. Mit NEUES LAND für das ZDF steht bereits das erste Spielfilm-Projekt der UFA Mitte fest.

  • Tradition seit 1969: Horstseefischen in Wermsdorf - Foto: Lutz Abitzsch

    Horstseefischen in Wermsdorf: Volksfest mit regionalen Köstlichkeiten und Abfischen

    Vom 11. bis 13. Oktober 2024 findet das Wermsdorfer Horstseefischen statt, welches jährlich Anziehungspunkt für zehntausende Gäste ist. Diese können vor Ort verschiedene Fisch- und Fleischkreationen genießen, die von regionalen Gastronomen zubereitet werden. Höhepunkt ist das dreimal täglich stattfindende Abfischen an der Abfischsstelle des Horstsees in Wermsdorf. Der Eintritt ist frei.

  • "Impuls Rembrandt": Blick in die Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Leipzigs erste Rembrandt-Schau wurde eröffnet: "Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller"

    Vom 3. Oktober 2024 bis zum 26. Januar 2025 präsentiert das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) eine außergewöhnliche Ausstellung zu einem der bedeutendsten Maler der Geschichte: „Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller“. Mit vielen internationalen Leihgaben präsentiert die Ausstellung insgesamt 142 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen, davon rund 60 Werke Rembrandts.

  • Adventure Golf verbindet den Spaß des "kleinen" Minigolfs mit der Sportlichkeit des "großen” Golfs - Foto: Kletterpark Markkleeberg

    Kletterpark Markkleeberg: Adventure-Golf-Anlage in den Ferien täglich geöffnet

    Ab dem „Tag der Deutschen Einheit“ bis zum Ende der sächsischen Herbstferien kann am Markkleeberger See täglich gegolft werden: Auf der Adventure-Golf-Anlage öffnen sich vom 3. bis 20. Oktober 2024 jeweils montags bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr die Tore.

  • Rochlitzer Porphyr im Seidelbruch - Foto: Andreas Schmidt

    10 Jahre "Nationaler Geopark" - Geopark Festival am 19. Oktober 2024 in Röcknitz

    10 Jahre "Nationaler Geopark": Das "GeoparkBeteiligungsFestival“ findet am 19. Oktober 2024 auf dem Areal des Geoportals Herrenhaus Röcknitz und SAULIS statt. 9:30 Uhr beginnt ein spannender Tag voller Entdeckungen, Kreativität und gemeinschaftlicher Aktivitäten im malerischen Ambiente des früheren Ritterguts. Der Eintritt ist frei.

  • Die Leipziger Markttage laden auch 2024 in die Innenstadt zu Handwerk, Handel, Kultur und Genuss - Foto: Andreas Schmidt

    47. Leipziger Markttage läuten Herbst mit Handwerk und Kultur ein

    Vom 27. September bis 6. Oktober lädt das Marktamt der Stadt Leipzig zum 46. Mal zu den Leipziger Markttagen in die Innenstadt ein. An zehn Tagen können die Leipziger und ihre Gäste sich wieder auf einen abwechslungsreichen Mix aus Handel, Gastronomie und einem bunten Programm freuen.

  • Bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK" - Foto: Andreas Schmidt

    "Body Talk" des Krystallpalast Varieté noch bis 19. Oktober 2024 erlebbar

    Straßenästhetik statt Plüsch: Noch bis 19. Oktober 2024 präsentiert das Krystallpalast Varieté die atemberaubende Show "BODY TALK". Die Hochleistungs-Sportler, Akrobatinnen und visuellen Comedians fesseln in BODYTALK vor allem mit der Sprache ihrer Körper. Viele von ihnen sind preisgekrönt und vereinen insgesamt mehr als zehn Weltmeistertitel, Guinnessbuch-Einträge und nationale Meisterschaften.

  • Joe Laube mit Leipzigs erster eKutsche auf dem Augustusplatz - Foto: Andreas Schmidt

    Originelle Gästetour: Leipzig und die Region entspannt elektrisch erfahren

    Die erste eKutsche Leipzigs feiert 5. Geburtstag. Seit August 2020 befördert sie Gäste aus aller Welt. Mittlerweile gibt es sechs geführte Stadtpartien und zwei Landpartien - sogar bis zum Schloss Püchau. Neue Touren in 2024 sind die "Zeitreise in die 20er Jahre zum Überflieger Mockau", die "Musik-Route" und ab Herbst 2024 die "Ur-Krostitzer Landpartie".

Mehr anzeigen