Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus) eröffnete die Kneipp-Saison in Bad Lausick - © Dr. Susanne Schulze

    Bad Lausick wird Kneippkurort und führt nun Doppel-Prädikat

    Bad Lausick ist nun der erste Heilbad- und Kneippkurort in Sachsen. Mit dem Doppel-Prädikat wird die Stadt für ihre vielfältigen Kneipp-Angebote und die konsequente Ausrichtung auf Gesundheit und Wasser ausgezeichnet. Bürgermeister Michael Hultsch und die BBK GmbH freuen sich, die Stadt zukunftssicher zu gestalten und Gäste zu einem besonderen Erlebnis einzuladen.

  • Blick in die Ausstellung des Bach-Museum Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung" im Bach-Museum Leipzig zum Doppeljubiläum

    Vom 21. März bis 23. November 2025 präsentiert das Bach-Museum Leipzig die Sonderausstellung „Meilensteine der Bach-Forschung“ zum Doppeljubiläum. Die Ausstellung zeigt bahnbrechende Entdeckungen zur Musikgeschichte Bachs, beleuchtet den Wandel von analoger zu digitaler Forschung und lässt Besucher interaktiv in die Welt der Bach-Familie eintauchen.

  • Burg Gnandstein startet in die neue Saison - Foto: Tom Williger

    Burg Gnandstein startet in die neue Saison

    Ab 1. April 2025 startet das Museum der Burg Gnandstein in die neue Saison und bietet bis 2. November spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte. Höhepunkte wie interaktive Spielestationen, eine spätgotische Kapelle und familienfreundliche Führungen erwarten die Besucher. Zudem gibt es besondere Events wie den Familientag am 4. Mai und eine neue Führung zum Thema Bauernkrieg.

  • Das Bach-Museum Leipzig befindet sich im Bosehaus am Thomaskirchhof 15/16 - Foto: Andreas Schmidt

    Festwochenende: 40 Jahre Bach-Museum Leipzig

    Das Bach-Museum Leipzig feiert Geburtstag. Zu seinem 40-jährigen Bestehen lädt das Museum vom 21. bis zum 23. März 2025 zu einem Festwochenende mit Führungen, Live-Musik und Mitmach-Angeboten ein. Zudem präsentiert es die neue Sonderausstellung "Meilensteine der Bach-Forschung". Der Eintritt zur Ausstellung ist an den ersten beiden Tagen frei.

  • GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig: Blick in den neuen Ausstellungsbereich "Schutz" - Foto Andreas Schmidt

    Neuer Ausstellungsbereich im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

    Das GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig hat Anfang 2025 den neuen Ausstellungsbereich "Schutz" geöffnet. Mittelpunkt sind die mit Henna bemalten Textilien der Frauen aus dem Feija-Tal im Südosten Marokkos, deren Motive als Schutzzeichen in besonderen Lebenssituationen dienen. Die Ausstellung ist täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr, geöffnet und der Eintritt ist kostenlos.

  • Blick über die Mulde zur Stadt Grimma - Foto: Philipp Herfort

    Jubiläumsjahr 2025: Grimma feiert 825 Jahre Stadtgeschichte, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin

    2025 wird ein Festjahr der Superlative! Grimma begeht 825 Jahre Stadtgeschichte, das idyllische Höfgen feiert sein 750-jähriges Bestehen, und mit 475 Jahren zählt das traditionsreiche Gymnasium St. Augustin zu den ältesten Bildungseinrichtungen Sachsens. Mit insgesamt 15 ausgewählten Veranstaltungen verbindet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm Tradition, Kultur und Sport.

  • Dinner-Show "7 Paintings – The Art of Dining“ im Restaurant "Syndeo" Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    7 Paintings – Die spektakuläre Dinner-Show jetzt in Leipzig!

    Haben Sie schon von "7 Paintings – The Art of Dining“ gehört? Diese neue interaktive Dinner-Show verbindet Kulinarik, Kunst und modernste Technologie zu einem unvergesslichen Erlebnis – und begeistert ein wachsendes Publikum. Nach erfolgreichen Shows in internationalen Metropolen feierte "7 Paintings" nun am 6. März 2025 Premiere in Leipzig.

  • Bergbau-Technik-Park im Leipziger Neuseenland - Foto: Andreas Schmidt

    Bergbau-Technik-Park startet Saison 2025 mit neuen Ausstellungshöhepunkten und spannenden Veranstaltungen

    Ab dem 15. März 2025 startet der Bergbau-Technik-Park in die Saison 2025 mit zwei neuen Ausstellungshöhepunkten: einem Gleisrücker und dem RDK 300, beide bedeutende Zeugnisse der Braunkohlenförderung. Besucher können am Eröffnungswochenende spannende Führungen mit ehemaligen Bergmännern erleben. Zudem wird die Stadt Zwenkau als neues Mitglied im Verein begrüßt.

  • #hinREISEND: Städtetrip Leipzig : Kaffee und Kuchen im Café Riquet - Foto: Alexander Kühne

    MDR-Fernsehen sendet am 8. März 2025 um 18:15 Uhr: #hinREISEND: Städtetrip Leipzig – zwischen Kultur und Genuss

    Es wird spannend und sehenswert! Das MDR-Reiseformat #hinREISEND lädt am 8. März 2025 um 18:15 Uhr im MDR-Fernsehen zu einem außergewöhnlichen Städtetrip durch Leipzig ein – und das mitten im Winter. Von urigen Kneipen über architektonische Meisterwerke bis hin zu tierischen Erlebnissen im Zoo: André Plaul und Lars Wohlfarth zeigen, wie vielfältig die Messestadt ist.

Mehr anzeigen