Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 15 Jahre extravagante Dinnershow: "Gans Ganz Anders" feiert ab dem 17. November 2016 im weltgrößten Spiegelzelt Jubiläum

    Vom 17. November bis zum 31. Dezember 2016 feiert die Dinnershow "Gans Ganz Anders" ihr 15-jähriges Jubiläum. Im weltweit größten Spiegelpalast präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz eine Weihnachtsshow der besonderen Art. Das Programm beinhaltet u.a. internationale Artistik, Live-Musik und Tanz. Außerdem können sich die Gäste auf ein 4-Gänge-Menü freuen.

  • Der "Geist von Leipzig": interaktive Ausstellung beleuchtet Vergangenheit und Gegenwart der modernen Psychologie

    Die Universität Leipzig gilt als Geburtsort der modernen Psychologie. Wilhelm Wundt gründete 1897 das erste psychologische Institut in Leipzig. Vom 14.9.-16.12.2016 ist in der Galerie im Neuen Augusteum eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Psychologie zu sehen. Vom 18.-22.9.2016 findet in Leipzig der 50. Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie statt.

  • Tradition trifft Design: Arthotel ANA Symphonie öffnet ab 1. September 2016 seine Tore in Leipzigs Innenstadt

    Ab dem 1. September 2016 ist Leipzigs Hotellandschaft um ein kunstvolles Domizil reicher: Das Arthotel ANA Symphonie öffnet in der Hainstraße 21 in Leipzigs Innenstadt seine Tore. Angeboten werden 97 Zwei-Bett-Zimmer auf drei Etagen sowie eine Businesslounge mit Konferenz- und Meetingmöglichkeiten. Die Betreiber setzen mit ihrem Konzept auf modernes Design und Wohlfühl-Ambiente.

  • 10. Pappbootrennen im Kanupark Markkleeberg sucht im Jubiläumsjahr 2016 wieder kreative Bastler

    Am 28. August 2016 findet im Kanupark am Markkleeberger See das 10. Pappbootrennen statt. Im Jubiläumsjahr des Kanuparks werden wieder 15 Teams aus Pappe und Klebeband Boote bauen, um diese dann im Wildwasser zu testen. Das Pappbootrennen findet im Rahmen des 16. Leipziger Wasserfestes statt, welches vom 26. bis 28. August 2016 in Leipzig und Umgebung gefeiert wird.

  • Ein Zeitsprung in Leipzigs lebendige Vergangenheit: Historischer Kalender für 2017 widmet sich Hotellerie und Gastronomie in Leipzig

    In der 16. Auflage erschien vor kurzem der historische Leipzig-Kalender mit dem Titel "Zu Gast im alten Leipzig". Er widmet sich mit 13 Motiven der lebendigen Vielfalt der Hotellerie und Gastronomie in Leipzig zwischen 1885 und 1935. Herausgegeben wird der Kalender von der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.

  • 50 Jahre "academixer": Das Leipziger Traditions-Kabarett feiert Jubiläum

    Das Leipziger Traditions-Kabarett "academixer" feiert vom 27. August bis 11. September 2016 sein 50-jähriges Jubiläum. 1966 als Studentenkabarett gegründet, wandelte es sich Mitte der 1970er Jahre zu Leipzigs bekanntestem Berufskabarett. Im Rahmen einer Festwoche wird der 50. Geburtstag der "academixer" mit einem bunten Programm gefeiert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

  • Großer Fotowettbewerb: Gesucht werden die schönsten Motive vom Mulderadweg

    Auf über 400 Kilometern können Radwanderer auf dem Mulderadweg kulturhistorische Sehenswürdigkeiten und eine einzigartige Landschaft erleben. Diese Eindrücke festzuhalten ist das Ziel eines Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Mulderadweg bis zum 31. Oktober 2016 durchführt. Jeder Teilnehmer, egal ob Hobbyfotograf oder Profi, darf sich mit bis zu 3 Bildern bewerben.

  • Neue Ausstellung zeigt bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus, wie die Leipziger Notenspur die Stadt bewegt

    Am 9. August 2016 wurde die Ausstellung "Leipziger Notenspur - Musik bewegt die Stadt" im Neuen Rathaus in Leipzig eröffnet. Sie ist der Notenspur gewidmet, die seit Mai 2012 einen Stadtrundgang auf den Spuren berühmter Komponisten in Leipzig ermöglicht. Die Schau setzt sich mit der Musiktradition und -gegenwart Leipzigs auseinander und ist bis zum 26. August 2016 im Neuen Rathaus zu sehen.

  • Houstoner Reverend Dr. Robert Moore ist Leipzigs Reformationsbotschafter in den USA

    Am 2. August 2016 wurde der Reverend Dr. Robert Moore offiziell im Bach-Archiv zum Reformationsbotschafter für Leipzig in den USA ernannt. Sein Engagement als "Botschafter der Reformation" nimmt er bis Juni 2019, dem 500. Jubiläum der Leipziger Disputation, wahr. In Mitteldeutschland ist Reverend Moore Ansprechpartner für seine Landsleute, die zum Reformationsjubiläum anreisen.

  • Notenrad-Tour am 31. Juli 2016 auf den Spuren von Max Reger in Leipzig unterwegs

    Am 31. Juli 2016 startet die diesjährige von Notenspur-Verein und ADFC organisierte Notenrad-Tour auf den Spuren des Komponisten Max Reger in Leipzig. Die Tour führt über eng mit ihm verbundene Stationen wie die Leipziger Universität, den Musikverlag Lauterbach & Kuhn, das Vereinshaus der Universitätssängerschaft bis zur Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“.

Mehr anzeigen