Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • „Schalom“ – Jüdische Woche 2023 mit mehr als 100 Veranstaltungen in Leipzig

    Leipzig feiert vom 25. Juni bis 2. Juli die Jüdische Woche, die alle zwei Jahre vom Kulturamt der Stadt Leipzig mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V. ausgerichtet wird. Bei mehr als 100 Veranstaltungen können die Besucher die Vielfalt jüdischer Kunst und Kultur erleben. Am Programm beteiligt sind mehr als 60 Institutionen und Vereine.

  • Den Geopark Porphyrland entdecken: Veranstaltungstipps im Sommer 2023

    Durch gewaltige Vulkanausbrüche entstanden vor ca. 290 Millionen Jahren mächtige Porphyrdecken, die sich immer noch als markante Hügel in der Landschaft abzeichnen. Das Gebiet ist heute als Geopark Porphyrland bekannt. In den Sommermonaten wird die faszinierende Geologie dieser Landschaft unter anderem bei geführten Wanderungen, Vorträgen und interessanten Veranstaltungen erlebbar.

  • Vorverkauf gestartet: "Leipzig tanzt!" - Das internationale Ballettfestival 2024

    Unter dem Motto "Leipzig tanzt!" lädt das Leipziger Ballett vom 21. bis 29. Juni 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten im Rahmen des internationalen Ballettfestivals zu erleben. Neben Angeboten zum Mittanzen gibt es Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung. Karten gibt es seit 1. Juni an der Kasse im Opernhaus sowie online zu kaufen.

  • 12. Sächsischer Wandertag in Grimma – Anmeldungen noch bis 12. Juni 2023 möglich

    Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet hier der 12. Sächsische Wandertag statt. Alle Wanderbegeisterten können sich zwischen 50 geführten und individuellen Touren mit Streckenlängen von 2,5 bis 73 Kilometern entscheiden. Die Wege führen durch das Muldental und die Leipzig Region. Dabei gibt es Wanderungen für Familien mit Kindern, für Pilgerer oder Touren mit verschiedenen thematischen Ausrichtungen.

  • Bachfest Leipzig 2023: BachStage und Chillout in den Komponisten-Häusern

    Am 8. Juni beginnt das Bachfest Leipzig 2023. Gefeiert wird am ersten Festival-Wochenende auch auf dem Leipziger Markt: „BachStage 2023“ präsentiert am 10. und 11. Juni ein Bach-Crossover von Wiener Folklore bis Heavy Metal. Vor Ort gibt es zudem ein gastronomisches Angebot. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen der BachStage frei, Präsentationspartner ist die Sparkasse Leipzig.

  • Europäisches Kulturnetzwerk TEH feiert 40. Geburtstag in Leipzig

    Vom 8. bis zum 11. Juni 2023 findet unter dem Titel „Traditions & Transitions“ das 40. Jubiläum des europäischen Kulturnetzwerk Trans Europe Halls (TEH) in der Moritzbastei statt. Insgesamt 20 Vorträge und Workshops sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Konzerte sind geplant. Es werden über 200 Gäste aus ganz Europa erwartet. 

  • Tourist-Information Leipzig nach umfangreicher Neugestaltung seit 26. Mai 2023 wieder geöffnet

    Nach rund fünf Wochen Umbau und einem Interim im Alten Rathaus wurde die Tourist-Information Leipzig am 26. Mai 2023 wieder am alten Standort im Katharinum in der Katharinenstraße 8 eröffnet. Die bisherigen Räumlichkeiten wurden komplett neugestaltet und mit modernster Technik ausgestattet. Neben dem großzügigen Beratungscounter gibt es zusätzlich einen digitalen Informationsbereich.

  • Vom 2. bis 25. Juni 2023 erklingen die Sommertöne im grünen Umland der Musikstadt Leipzig

    Mit acht Konzerten und einem Kinderkonzert auf Open-Air-Bühnen und in Schlössern der Landkreise Nordsachsen und Leipzig bereichert die Sommertöne vom 2. bis 25. Juni 2023 wieder das kulturelle Leben im grünen Umland der Musikstadt Leipzig. Mit einem Open-Air-Konzert an der Obermühle Bad Düben eröffnet des Ensemble Uwaga! am Freitag, den 2. Juni um 19:30 Uhr die 18. Festivalsaison.

  • Die Webseite des Mulderadwegs präsentiert sich mit neuem Design

    Der Internetauftritt des Mulderadwegs wurde erneuert. Mit dem Relaunch erstrahlt die Webseite nicht nur in neuem Design, sondern bedient sich auch am „Open Data Konzept“ des Freistaates Sachsen. Die Daten der einzelnen touristischen Angebote werden von der jeweiligen Tourismusregion gepflegt und auf der Webseite eingespielt, wodurch die Aktualität der Informationen gewährleistet wird.

  • Stiftung Forum Recht – Eröffnungstage des Standorts Leipzig vom 31. Mai bis 3. Juni 2023

    Neben dem Sitz in Karlsruhe ist auch Leipzig Standort der Stiftung Forum Recht. Damit erhält Leipzig einen bedeutenden Ort für den Dialog und die Auseinandersetzung mit den Themen Recht und Rechtsstaat. Am Standort in der Universitätsstraße 20 finden vom 31. Mai bis 3. Juni Tage der offenen Tür mit buntem Programm, Workshops, einer Buchvorstellung sowie Diskussionsrunden statt.

  • Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg: „Vergissmeinnicht – Museum der (un)entdeckten Erinnerungen“

    Im Schloss Hubertusburg in Wermsdorf kann seit dem 14. Mai bis 24. September 2023 die Sonderausstellung „Vergissmeinnicht – Museum der (un)entdeckten Erinnerungen“ besucht werden. Die Ausstellung möchte den Besuchern die Erinnerungen an die Menschen, die in den letzten Jahrhunderten im Schloss Hubertusburg gelebt haben und auch heute noch auf dem Gelände leben, nahebringen.

Mehr anzeigen