Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung und zur Schlössernacht

    Wermsdorf lädt ein zur Eröffnung der SKD-Sonderausstellung im Schloss Hubertusburg "WasserSchule. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten“ und zur Schlössernacht unter dem Titel "Kunst und Wissenschaft“. Den Gästen wird dabei bis spät in die Nacht ein buntes Unterhaltungsprogramm mit unterschiedlichsten musikalischen und kulinarischen Angeboten in beiden Wermsdorfer Schlössern präsentiert.

  • Biedermeierfestspiele 2024: Saisoneröffnung am Biedermeierstrand am 24. Mai 2024

    Die Saison 2024 am Biedermeierstrand des Schladitzer Sees beginnt am nächsten Wochenende. Das Leipziger Symphonieorchester eröffnet am 24.5. mit einem Filmmusikkonzert die Biedermeierfestspiele 2024 und spielt danach noch 2 weitere Konzerte. Alle drei Veranstaltungen werden dirigiert und moderiert von Robbert van Steijn.

  • 24. Leipziger Weinfest: Genussvoll im Mai

    Das 24. Leipziger Weinfest lädt vom 15. bis 26. Mai 2024 in die Innenstadt ein. Die sächsische Weinkönigin Alona Chensok, eine gebürtige Ukrainerin, wird gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Sabine Leonhardt und Nicole Baumgärtel das Fest am 15. Mai um 17 Uhr auf der Marktbühne eröffnen. 

  • Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern mit vielen Konzerthöhepunkten 2024

    Am 11. Mai, ab 14:30 Uhr lädt der Verein Das Jagdhaus e.V. alle Interessierten zur feierlichen Wiedereröffnung des Jagdhaus Kössern ein. Wer mag, der kann auch gern in barocker Kleidung erscheinen. Es wird ein Fest für alle, mit Musik, Führungen, interessanten Begegnungen und Angeboten auch für die kleineren Gäste.

  • A CHAIR AND YOU. Inszeniert von Robert Wilson: spektakuläre Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst

    Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zeigt vom 8. Mai bis 6. Oktober 2024 mit A CHAIR AND YOU eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Stühlen, die von über 100 Künstlern und Designern sowie Architekten von den 1960er Jahren bis heute gestaltet wurden. Diese außergewöhnliche Schau ist einer der Höhepunkte im Jahr 2024, in dem das Museum sein 150jähriges Bestehen feiert.

  • Mit einem AnKlang-Konzert am 5. Mai 2024 wird die Saison besonderer Orgelkonzerte in der Region Leipzig eingeläutet

    Seit neun Jahren gehört es zur festen Tradition, den Beginn der Orgelkonzertsaison im Frühjahr mit dem AnKlang-Konzert zu begehen. Austragungsort ist jedes Jahr eine andere Orgel in der Region Leipzig. In diesem Jahr dürfen Besucher sich am 5. Mai ab 11:30 Uhr auf eine Orgelmeditation an der Geißler-Orgel in der Bergkirche St. Marien Eilenburg freuen - ein dreißigminütiges Innehalten.

  • Schloss Colditz - Ein Lost Place erwacht zum Leben

    Nach zwei Jahren intensiver Planung eröffnete Schloss Colditz nahe Leipzig am 17. April 2024 einen neuen emotionalen Erlebnisrundgang. Auf rund 1.300 qm Fläche sind drei Bereiche des einst prächtigen Jagdschlosses erstmals für Gäste zugänglich. Die Zeitreise durch Schloss Colditz wird mit einem interaktiven Tablet-Guide, dem HistoPad, zum einzigartigen Erlebnis.

  • 24. Ausgabe vom "Internationalen Festival für Vokalmusik a cappella" vom 3. bis 11. Mai 2024 in Leipzig

    Vokalmusik von Mexiko bis zu den Philippinen und von Genregrößen bis zu Nachwuchshoffnungen: Die 24. Ausgabe des Internationalen Festivals für Vokalmusik „a cappella" kehrt nach Leipzig vom 3. bis 11. Mai 2024 zurück. Das Festivalprogramm wird komplettiert durch den inzwischen 14. Internationalen "a cappella“ Wettbewerb mit neun vorausgewählten Nachwuchsvokal-Ensembles.

  • Von Klassik bis Hardrock, von Public Viewing bis Sport – Programm für die „Fan Zone Augustusplatz“ steht fest

    Vom 14.6.-14.7.2024 wird die „Fan Zone Augustusplatz“ der Leipziger Hotspot zum „EURO 2024 Festival“. Alle Fußballfans erwartet ein Programm mit Konzerten, sportlichen Darbietungen, Aktivitäten für Familien und E-Sports. Zentral zwischen Gewandhaus und Oper Leipzig gelegen, ist die Fan Zone an 31 Tagen Turnierzeitraum neben dem Stadion der wichtigste Schauplatz für das Fußballerlebnis.

  • Neue Fahrradroute Sachsen-M führt durch Nordsachsen

    Am 6. April 2024 war es soweit: Die neue Fahrradroute Sachsen-M wurde offiziell eröffnet. Sie ist etwa 280 Kilometer lang. Der Name der neuen Fahrrad-Rundstrecke ergibt sich aus deren Verlauf, ein dickes M – das Sachsen-M.

Mehr anzeigen