Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zufluchtsort für Genießer: Weinhandlung Château9 bietet über 350 verschiedene Weine an

    Die Weinhandlung Château9 mit angeschlossener Weinbar in der Dresdner Straße 3-5 ist unter Weinliebhabern bereits eine bekannte Adresse. Seit Dezember 2015 betreibt der gelernte Winzer und Weinfachmann Stefan Maas im ehemaligen Druckerei-Gebäude in Leipzig das Geschäft. Im Sommer 2016 wurde das Château9 um ein Café und einen Feinkostladen erweitert.

  • Kirchentag auf dem Weg in Leipzig sucht Betten - Zoo Leipzig ist Unterstützer

    Leipzig ist im Reformationsjahr 2017 Gastgeber des Kirchentages auf dem Weg. Vom 25. bis 28. Mai 2017 werden mehrere zehntausend Gäste erwartet. Viele schlafen in Hotels oder in Gemeinschaftsunterkünften. Zugleich ist es Tradition, dass die Einwohner der Gastgeberstadt Teilnehmenden kostenlos eine private Unterkunft bieten. Unter anderem unterstützt der Zoo Leipzig die Suche nach Privatquartieren.

  • JUMP House Leipzig: Sport und Spaß in Deutschlands größtem Trampolinpark

    Leipzig hat wieder einen neuen Rekord zu bieten: Seit dem 27. Januar 2017 gibt es hier den größten Trampolinpark Deutschlands. Nach Hamburg, Flensburg, Berlin und Köln ist es bundesweit die fünfte Trampolinhalle und zugleich die erste in Sachsen. Auf rund 4.700 Quadratmetern mit 140 Trampolinen können sich Sportbegeisterte im JUMP House Leipzig austoben und ihre Fitness trainieren.

  • Nolde und die Brücke - Museum der bildenden Künste zeigt erste umfassende Ausstellung zu den frühen Werken

    "Nolde und die Brücke" heißt eine neue Ausstellung, die das Museum der bildenden Künste Leipzig vom 12. Februar bis zum 18. Juni 2017 zeigt. Erstmals werden 198 Werke aus der frühen Schaffenszeit Emil Noldes und der Künstlergruppe "Brücke" präsentiert. Die Brücke-Künstler zählen zu den wichtigsten Persönlichkeiten des deutschen Expressionismus im 20. Jahrhundert.

  • Auf Erfolgskurs: Arena Leipzig bietet 2017 viele Konzerthighlights und Events

    Im Jahr 2016 blieb die Arena Leipzig auf Erfolgskurs: 482.802 Besucher erlebten 115 Veranstaltungen in den Bereichen Konzert, Show und Sport. Auch 2017 dürfen sich Leipziger und Gäste auf viele Angebote freuen. Zu den Topsellern des Jahres zählen Depeche Mode (27. Mai, Festwiese Leipzig), Coldplay (14. Juni, Red Bull Arena) und Helene Fischer (10. bis 15. Oktober, Arena Leipzig).

  • "Leipziger Liebelei": Handgemachte Schokolade als neues Leipzig-Souvenir

    Seit kurzem dürfen sich Feinschmecker über ein neues Leipzig-Souvenir freuen: Die handgemachte Schokolade "Leipziger Liebelei" mit Sauerkirschen, Nougat und Knusperwaffel. Die exklusiv für das Schokoladenfachgeschäft "Wein & Schokolade" hergestellte Nascherei reiht sich u.a. neben der Leipziger Lerche und dem Linden-Taler in ein vielfältiges Angebot kulinarischer Souvenirs aus Leipzig ein.

  • Leipzig wächst 2016 um 11.684 Einwohner

    ​579.530 Personen hatten am Jahresende 2016 ihren Hauptwohnsitz in Leipzig, 11.684 mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus dem Einwohnerregister der Stadt Leipzig hervor. Seit Leipzig im Jahr 2000 die heutige Ausdehnung erreicht hat, nahm die Bevölkerung um ca. 100.000 Personen zu. Laut Prognosen wird Leipzig spätestens im Jahr 2020 eine Zahl von 600.000 Einwohnern erreicht haben.

  • Wiener Charme begeistert noch bis 4. März 2017 die Gäste im Krystallpalast Varieté Leipzig

    Diesen Winter verwandelt sich das Krystallpalast Varieté Leipzig in ein einzigartiges Kaffeehaus: Vom 9. November 2016 bis 4. März 2017 verzaubert "Café Mélange - Das Wintervarieté" die Besucher. Martin von Barabü als Gastgeber führt dabei in das Café Mélange. Wiener Charme und die berühmte österreichische Gastlichkeit, garniert mit feinster Varietékunst, stehen auf dem Programm.

Mehr anzeigen