Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • GTM 2021: Ergebnis der Online-Umfrage der DZT stimmt Reisebranche in Deutschland optimistisch

    Vom 27. bis 29. April findet der Germany Travel Mart (GTM) 2021 statt. Der größte Incoming-Workshop für das Reiseland Deutschland wird aufgrund der Covid-19 Pandemie in diesem Jahr als virtueller Marktplatz durchführt. Im Vorfeld des GTM hat die DZT eine Online-Umfrage gestartet und bei Key Account der Reiseindustrie ein Stimmungsbild zu den Neustart-Erwartungen in Deutschland eingeholt.

  • Porsche RoadMovies - Rundstrecke in Leipzig wird zum Autokino

    Das Porsche Experience Center Leipzig lädt vom 20. Mai bis 20. Juni 2021 zu Filmvorstellungen der besonderen Art ein. Dazu verwandelt sich die FIA-zertifizierten Rundstrecke in ein einzigartiges Autokino und wird zum zweiten Mal Schauplatz der „Porsche RoadMovies“. Die Gäste erwartet eine vielfältige Programmauswahl mit täglich variierenden Filmen.

  • Städtekooperation „Wege zu Cranach“: Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä.

    Im März 2011 wurde die Städtekooperation „Wege zu Cranach“ ins Leben gerufen, die das Wirken des bedeutenden Renaissance-Malers Lucas Cranach des Älteren touristisch erlebbar macht. Er fasste nicht nur die großen Themen seiner Zeit in bedeutende Bildwerke, sondern war als Freund Martin Luthers auch ein wichtiger Wegbegleiter der Reformation.

  • Zeit zu drucken: Neue Ausstellung eröffnete am 9. April 2021 im Museum für Druckkunst Leipzig

    Am 9. April 2021 eröffnete im Museum für Druckkunst Leipzig die neue Ausstellung "Zeit zu drucken". Diese präsentiert die durch verschiedene Drucktechniken an den historischen Pressen des Museums entstandenen zeitgenössischen Werke von vier internationalen Künstlern. Auch die verschobene Ausstellung „From Futura to the Future“ kann ab sofort besichtigt werden.

  • Mit Toni on Tour: Leipziger Notenspur trifft auf Künstliche Intelligenz

    Das BMAS hat die neue Projektidee „Mit Toni on Tour – Inklusive kulturelle Teilhabe durch KI-gestützte Bilderkennung“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, einen Stadtrundgang zu entwickeln, der auf der 5,3 Kilometer langen Leipziger Notenspur virtuelle Inhalte mit der Realität verknüpft.

  • Johannes-Passion 2021 live aus dem Kunstkraftwerk: Klassische Musik trifft auf Leipziger Industriekultur

    Am Karfreitag, dem 2. April 2021 um 15 Uhr, führt das Leipziger Ensemble amici musicae Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ in einer modernen und industriellen Umgebung im Kunstkraftwerk Leipzig auf. Integriert sind das Ensemble amarcord und internationale Ensemblemitglieder aus den USA und Japan. Tickets können bis eine Stunde vor Beginn des Konzerts über RESERVIX erworben werden.

  • Tourismus in Deutschland, Sachsen und der Leipzig-Region: Welche Pläne gibt es für den Neustart 2021?

    Im Rahmen des "Tourismusfrühstück Digital" äußern sich am 24. März 2021 ab 11 Uhr wichtige touristische Partner wie Petra Hedorfer (Deutsche Zentrale für Tourismus), Burkhard Jung (OBM Stadt Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetages), Veronika Hiebl (Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH), Martin Buhl-Wagner (Leipziger Messe GmbH) und Volker Bremer (LTM GmbH) zum Thema.

  • Auftakt der neuen Online-Konzertreihe "Resonate" in der Moritzbastei am 7. März 2021

    Am 7. März 2021 um 14 Uhr findet das erste Konzert der neuen Online-Konzertreihe "Resonate" in der Moritzbastei statt. In Zusammenarbeit mit Musikern des Gewandhausorchesters Leipzig, dem Leipzig International Art Programme sowie dem Goethe-Institut Thailand werden in 45-minütigen Videos jeweils Kunstwerke als visuelle Antwort auf dargebotene Live-Musik erschaffen.

Mehr anzeigen