Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Luxus vergangener Zeiten: “Astoria Leipzig. Biografie eines Hotels”

    Als Teil zahlreicher Berichterstattungen und Filme war es weltweit in aller Munde und zeugt vom Pomp längst vergangener Zeiten: Das Hotel Astoria in Leipzig. Nun wird die Nostalgie um das Hotel wieder zum Leben erweckt. Henner Kotte betrachtet das Gebäude in seinem neuen Buch „Astoria Leipzig. Die Biografie eines Hotels“ in einem neuen Licht.

  • Sonderausstellung "Die Welt als Würfel - 5000 Jahre Glück im Spiel" im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig präsentiert in der Ausstellung "Die Welt als Würfel. 5000 Jahre Glück im Spiel" mit der Würfelsammlung des Leipzigers Jakob Gloger eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen zur Kulturgeschichte des Spielwürfels. Die interaktive Ausstellung ist bis 18. September 2022 im Haus Böttchergäßchen in Leipzig für Besucher zu erleben.

  • Ein Fest fürs Schwalbennest - Leipziger Pfingstfesttage Alter und Neuer Musik

    Am Pfingstwochenende, vom 2. bis zum 6. Juni 2022, präsentiert die Leipziger Universitätsmusik in einem furiosen Orgelfest die neue Metzler-Orgel, die im letzten Herbst um die noch ausstehenden elf Register erweitert wurde, mit ihrem einmaligen Klang. An fünf Abenden erwartet das Publikum ein hochinteressantes Konzertprogramm rund um die Schwalbennest-Orgel.

  • Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

    Am Pfingstsamstag, 4. Juni 2022 wird die neue Sonderausstellung "Alltag im Kindergarten der DDR" im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz eröffnet, die bis zum 3. Oktober 2022 zu sehen ist. Besucher werden in der Ausstellung in die 1970er und 1980er Jahre zurückversetzt. Die Objekte stammen aus dem Bestand des DDR Spielzeugmuseums Greiz.

  • 27. Deutscher Mühlentag in der Mühlenregion Nordsachsen

    Am 6. Juni 2022 findet der 27. Deutsche Mühlentag statt. Mehr als 20 Mühlenstandorte öffnen ihre Türen für Besucher und organisieren verschiedene Programme. Die zentrale Eröffnung für die Mühlenregion findet ab 10 Uhr an der Holländerwindmühle in Beilrode statt.

  • Leipziger Stadtfest lädt am Pfingstwochenende in die Innenstadt ein - über 150 Stunden Live-Programm

    Vom 3. bis 5. Juni 2022 lädt die Leipziger Innenstadt zum 29. Leipziger Stadtfest ein. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Mit dabei sind in diesem Jahr u.a. Glasperlenspiel, Leony, Jerome, The Firebirds und Karussell sowie die beliebte Tribute Night, der Sport-Tag mit Leipzigs erfolgreichen Athleten, das Riesenrad und die TOGGO-Tour.

  • Jugendsinfonieorchester der Ukraine zu Gast im Bachfest Leipzig

    Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine ist beim Bachfest Leipzig zu Gast und gestaltet das weltweit gestreamte Benefizkonzert "Verleih uns Frieden" am Eröffnungstag des Festivals, dem 9. Juni 2022, in der Thomaskirche. Es eröffnet zudem die BachStage auf dem Leipziger Markt. Mit dem Bachfest ehrt die Stadt Leipzig Johann Sebastian Bach, der hier Thomaskantor war.

  • Leipzig belegt Platz 5 der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas

    Dass die Stadt Leipzig mit ihrer kompakten, autoarmen Innenstadt und den zahlreichen Passagen und Fußgängerzonen zum entspannten Bummeln einlädt, ist bekannt. Nun erreichte sie im Ranking der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas - basierend auf einer Auswertung der Hotelkette Motel One - sogar den 5. Platz.

  • 23. Leipziger Bierbörse - vier Tage Genuss und Unterhaltung im Scheibenholz

    Vom 26. bis zum 29. Mai 2022 heißt es in Leipzig endlich wieder gemeinsam probieren, genießen und anstoßen, denn dann findet die 23. Leipziger Bierbörse statt! Dank des Vatertags können die Besucher ihre Aufmerksamkeit sogar ganze vier Tage Deutschlands liebstem Getränk widmen.

  • Bis 4. September 2022 im Kunstkraftwerk Leipzig: The Mystery of Banksy "A Genius Mind"

    Nach der zweimonatigen Präsentation in Dresden, kommt "The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ nun nochmals nach Sachsen! Vom 20. Mai bis 4. September 2022 öffnen sich im Kunstkraftwerk Leipzig die Pforten für das Publikum. Die Ausstellung zeigt dabei eine noch nie dagewesene Präsentation mit mehr als 150 Werken des gefeierten Street-Art-Superstars, darunter Graffitis und Videoinstallationen.

Mehr anzeigen