Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Schaufenster in die Startup-Welt: "Starter Space" bringt Innovation in die Höfe am Brühl

    Seit dem 4. März 2017 gibt es in den Höfen am Brühl im Herzen Leipzigs einen Store für Startups und Freiberufler. Der "Starter Space" ist ein interaktiver Ausstellungs- und Verkaufsraum für innovative Gadgets, regionales Design und technische Neuheiten, wobei das Angebot immer wechselnd ist. Zunächst ist der Store bis September 2017 angelegt.

  • Die jungen Wilden sind los: Entdeckertage "Jungtiere" im Zoo Leipzig

    Der Zoo Leipzig stellt während der momentan stattfindenden Entdeckertage "Jungtiere", seine jungen Wilden in den Fokus. Ob geführte Touren, Tierpflegerkommentierungen, Mitmachaktionen oder Tierpflegergespräche - es wartet dabei ein abwechslungsreiches und wissenswertes Programm. Ein Höhepunkt: Das Wiegen der jungen Tigerzwillinge am Sonntag um 10:30 Uhr.

  • Open-Air-Party meets Freizeitpark: ENERGYSummerOpening im BELANTIS am 17. Juni 2017

    Leipzigs Freizeitpark BELANTIS lädt gemeinsam mit ENERGY Sachsen ein, die Nacht zum Tag zu machen. Wo feierwilliges Publikum auf rasante Achterbahnen treffen, findet am 17. Juni 2017 die beliebte ENERGY SummerOpening Party statt. Vor der Kulisse von Karussels, Achterbahnen und weiteren Attraktionen erklingen die pulsierenden Beats bekannter DJ's wie z.B. den Ostblockschlampen und Bands wie MIA.

  • Lutz Heydick lädt ein: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad "Mulde abwärts - vom Rochlitzer Berg zur Mündung"

    "Mulde abwärts – vom Rochlitzer Berg zur Mündung" heißt das neue Buch von Lutz Heydick, welches dieses Jahr im Sax-Verlag erschienen ist. Es führt in die Gebirgslandschaft der Zwickauer Mulde zu einem der schnellsten Flüsse in Mitteleuropa und in die Ebenen der Vereinigten Mulde - vom Engtal eines burgenreichen Flusses in die weiten Muldeauen des nordsächsischen und anhaltischen Tieflandes.

  • "neuseen classics - rund um die Braunkohle" starten in die nächste Runde

    Vom 20. bis 21. Mai 2017 finden die "neuseen classics - rund um die Braunkohle" bereits zum 14. Mal statt. Das Radsportevent ist traditioneller Bestandteil von Deutschlands größter Jedermannserie "German Cycling Cup". Es können alle Altersklassen, männlich wie weiblich, an den Rennen, 40 km, 60 km oder 100 km Jedermannrennen durch das Leipziger Neuseenland oder Nachwuchsrennen, teilnehmen.

  • Ein facettenreiches Wochenende in Leipzigs Innenstadt: 26. Leipziger Stadtfest - Mein Leipzig

    Vom 2. bis 4. Juni 2017 startet das Leipziger Stadtfest bereits in die 26. Runde. Zur größten Open-Air-Veranstaltung der Region werden rund 300.000 Besucher erwartet. Diese können sich auf viele Höhepunkte freuen. Darunter bekannte Künstler wie The Firebirds, Four Roses oder Stereo Act. Der Sonntag steht dann mit den erfolgreichsten Sportlern der Stadt im Zeichen des Sports.

  • Leipziger Weinsinfonie wurde erweitert: "Meinen Wein lob' ich mir!"

    Wer ein besonderes Souvenir aus Leipzig sucht, der ist seit 2012 im Weinhaus Vogler gut beraten. Neben der „Leipziger Weinsinfonie“ werden auch andere lokale Köstlichkeiten wie der Leipziger Rotspon, Kräuterliköre und Whisky, welcher im Weinhaus verkostet werden kann, angeboten. Mit selbstentworfenen Etiketten, wie dem Gewandhaus-Motiv, wirbt das Weinhaus für Leipzig als Musikstadt.

  • Zu Tisch mit Martin Luther: "Logos und Bild" von Michael Triegel im Museum der bildenden Künste

    Im Zentrum der neuen Ausstellung "Logos und Bilder", die bis zum 8. August 2017 im Museum der bildenden Künste Leipzig zu sehen ist, stehen elf Bilder auf Pergament, die Michael Triegel zu ausgewählten Tischreden von Martin Luther malte. Ergänzt werden diese durch eine Auswahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken Triegels, der vor allem durch das Porträt von Papst Benedikt XVI bekannt wurde.

  • "Taler, Taler du musst wandern...": Der Leipziger Linden-Taler als originelles Souvenir aus der Messestadt

    Was für die Salzburger die Mozartkugel ist, soll für die Leipziger zukünftig der Linden-Taler werden. Diese feine Praline auf hangeschöpfter Schokolade, gefüllt mit einer Lindenblütenhonig-Sahne-Trüffel Komposition ist bereits seit nunmehr vier Jahren in der Messestadt erhältlich. Zusammen mit diesem exklusiven Souvenir erhält man eine zwanzigseitige Broschüre mit interessanten Fakten zu Leipzig.

  • Martin Luther macht Druck: Neue Ausstellung im Museum für Druckkunst Leipzig

    Im Museum für Druckkunst Leipzig kann vom 4. Mai bis 24. September 2017 anlässlich des 500. Reformationsjubiläums unter dem Motto "Luther - Leipzig - Letterpress" ein Stück Wirkungsgeschichte der Reformation und die Rolle des Buchdrucks zu dieser Zeit erlebt werden. Durch Interventionen der Dauerausstellung und Mitmach-Stationen können die Besucher selbst tätig werden.

  • Eine Ode an Leipzig: Das neueröffnete Meininger Hotel am Hauptbahnhof

    In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof begrüßt das Meininger Hotel Leipzig seit Anfang April seine Gäste. Auf diese wartet ein stilvoll eingerichtetes Hotel in Zentrumslage, dass sich mit seinem Interior von der vielfältigen Kunst- und Kulturszene Leipzigsinspirieren ließ. Auf acht Etagen vefügt das Nichtraucherhotel Meininger über 126 Zimmer, die insgesamt 404 Betten zählen.

  • Spektakuläre Schenkung von Dr. Heribert Meurer: 200 Objekte frühchinesischer Keramik.

    Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig zeigt bis zum 14. Oktober 2017 in seiner prachtvollen Art déco-Pfeilerhalle mehr als 200 Objekte frühchinesischer Keramik. Der Großteil stammt aus der Sammlung des Stuttgarter Kunsthistorikers und Sammlers Dr. Heribert Meurer, weitere Stücke aus der Sammlung des Museums ergänzen diese Schau.

Mehr anzeigen