Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • In der Blüte zuhause: Sornzig lädt zum Klosterhof- und Blütenfest ein

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lädt Sornzig am ersten Maiwochenende, dem 7. und 8. Mai 2022, zum bereits 60. Klosterhof- und Blütenfest ein. Über 30 Händler und Vereine blicken dem ersten großen Frühlingsfest voller Vorfreude entgegen. Gäste dürfen sich auf einen Regional- und Kreativmarkt sowie zahlreiche Veranstaltungen freuen.

  • Europäische Tage des Kunsthandwerkes: Das lange Wochenende der offenen Werkstätten

    Vom 1. bis 3. April 2022 geben wieder zahlreiche Kunsthandwerker Einblick in ihr kreatives Schaffen. Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerkes öffnen mehr als 200 Betriebe in Sachsen ihre Türen und geben Einblicke in den Alltag – Vom Goldschmied, Holzbildhauer, Keramiker, Täschner, Tuchdrucker bis hin zu Musikinstrumentenbauer ist alles dabei.

  • Eine Entdeckungsreise durch die Stadt: Oper Leipzig präsentiert Spielplan für die neue Saison

    ach drei Jahren aufwendiger Vorbereitung stellt die Oper Leipzig nun ihren neuen Spielplan für die Spielzeit 2022/23 vor. Dies ist der erste Spielplan des neuen designierten Intendanten Tobias Wolff, welcher zugleich die Aufgaben des Ersten Betriebsleiter übernimmt und seinen Posten offiziell am 1. August 2022 antritt. Sein großes Ziel: Die Oper Leipzig in der Stadt neu positionieren.

  • Endlich wieder ´ne Welle für die Leipziger Gewässer – das Leipziger Wasserfest kehrt zurück

    Zwei Jahre lang mussten sich Tausende Fans des feucht-fröhlichen Spektakels an den Leipziger Gewässern gedulden – jetzt kehrt das Leipziger Wasserfest vom 19. bis 21. August 2022 an bewährten Standorten, aber auch an neuen Ufern, wieder zurück. So können sich die Gäste wieder auf drei Tage Interaktion und Information, Spaß und Unterhaltung an, um und auf den Leipziger Gewässern freuen.

  • „STIGA 1897. Waren – Wettstreit – Wunderwelt“: HTWK Leipzig eröffnet STIGA-Jahr 2022

    Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung (STIGA) begeht in diesem Jahr ihr 125-Jähriges Jubiläum. Anlässlich dieser Jährung rief die Stadt Leipzig das Themenjahr 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“ aus, welches mit der Ausstellung „STIGA 1897 I Waren – Wettstreit – Wunderwelt“ am 22. März 2022 in der Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig eröffnet.

  • Leipziger Hauptbahnhof wird zur Miniaturwunderwelt: Modellbahnausstellung im Sächsischen Wartesaal

    Aktuell kann man vom Hauptbahnhof Leipzig nicht nur Reisen in ferne Destinationen antreten, sondern sich ebenfalls auf eine Reise in die Welt der Modelleisenbahnen begeben. Seit dem 18. März 2022 kann man in den Promenaden Hauptbahnhof die Modellbahnausstellung „Modellbahn zur Frühlingszeit“ auf der Empore im Sächsischen Wartesaal anschauen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. März 2022.

  • Actionreicher Freizeitspaß am Markkleeberger See: Wunschtermine können schon gebucht werden

    Nach den tristen Wintermonaten ist die Vorfreude auf das Frühjahr umso größer. Ein geplanter Ausflug in den Kletterpark Markkleeberg und auf die Adventure-Golf-Anlage kann diese Freude noch steigern. Ab sofort können online Wunschtermine gebucht werden. Egal, ob in luftigen Höhen oder auf festem Boden: hier kommt jeder Abenteurer auf seine Kosten.

  • Es wird “Phantastisch” in Leipzig: Vorverkauf für „Con spirito 2022“ gestartet

    Die Musikstadt Leipzig hat auch in diesem Jahr wieder einige Highlights zu bieten. Das Kammermusikfestival „Con spirito“ Leipzig widmet sich anlässlich des 200. Todestages von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann vom 10. bis 18. September 2022 dem Universalkünstler der Romantik. Tickets für die Veranstaltungsreihe sind ab sofort online erhältlich.

  • Sachsen geht weiter: Startschuss für Innovationswettbewerb Tourismus 2022 gefallen

    Sie wollen zum Wegbereiter des sächsischen Tourismus' werden? Dann ist der Innovationswettbewerb Tourismus 2022 die passende Möglichkeit, das Potenzial ihrer Ideen unter Beweis zu stellen. Am 3. März 2022 fiel der Startschuss für die neue Runde des Wettbewerbs. Interessierte können bis 22. April 2022 ihre kreativen Ideen online einreichen und das Reiseland Sachsen noch attraktiver machen.

  • Manege frei für leuchtende Kinderaugen

    Noch bis zum 20. März 2022 gastiert der traditionsreiche Zirkus Aeros auf dem Kleinmesse-Gelände in Leipzig. Neben Artisten, Tierdressuren und Clowns, dürfen sich die Besucher auf atemberaubende Feuershoweinlagen sowie Balance-Darbietungen freuen. Soziales Engagement ist für die Zirkusfamilie selbstverständlich. Sie spendete 600 Freikarten der Leipziger Tafel sowie ukrainischen Flüchtlingen.

  • Cross und wild: Sparkassen-NightCrossRun startet in eine neue Runde

    Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer: beste Voraussetzungen für den Beginn der neuen Sportsaison. Den Auftakt der sportlichen Veranstaltungen in Leipzig machen der Sparkassen-NightCrossRun sowie der Sparkassen-Bike&Run am 19. und 20. März 2022. Auf die Teilnehmer warten abwechslungsreiche Strecken über Stock und Stein mit Verpflegung und Finisher-Medaille als Belohnung.

  • Tübke Monumental: Digitale Innovation trifft im Kunstkraftwerk Leipzig auf deutsche Kunstgeschichte

    Mit dem Projekt „Tübke Monumental“ präsentiert das Kunstkraftwerk Leipzig vom 11. März bis 31. Dezember 2022 einen völlig neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Künstler der deutschen Kunstgeschichte. Bekannt für sein Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ arbeitete Werner Tübke (1929–2004) insgesamt elf Jahre lang von der Konzeption bis zur Fertigstellung an diesem Kunstwerk.

  • Lieblingsplätze Sachsen - Autor Ralph Grüneberger weckt die Entdeckerlust

    Im GMEINER-Verlag erschien vor kurzem das neue Buch „Lieblingsplätze Sachsen“ von Ralph Grüneberger, das auf 192 Seiten abwechslungsreiche Ausflugsziele, Kunst und Kultur sowie beeindruckende Bauwerke aus Sachsen vorstellt. Es kostet 17 Euro (E-Book 12,99 Euro) und ist online und im Buchhandel erhältlich.

  • Zeichen der Verbundenheit: Benefizkonzert für Kiew in der Thomaskirche

    Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den Opfern und Leidtragenden des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine veranstaltet der Thomanerchor am 13. März 2022 ein Benefizkonzert in der Thomaskirche Leipzig. Neben den Thomanern werden zahlreiche namhafte Ensembles gastieren, die auf die finanzielle Unterstützung der Besucher hoffen.

  • Neue Dauerausstellung: Teileröffnung im GRASSI Museum für Völkerkunde

    Mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume seit dem 4. März 2022 gibt das Museum nun Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum, welches seine Inhalte transparent kommunizieren möchte und dabei verschiedenste Partner einbezieht.

  • Leipzig liest trotzdem

    Die Absage der diesjährigen Buchmesse hält die Leipziger nicht davon ab, der Literaturszene trotzdem ein Fest zu widmen. Im Zeitraum vom 17. bis zum 20. März 2022 laden zahlreiche Einrichtungen Leipzigs in ihre Räumlichkeiten ein: ob Lesungen, internationale Begegnungen oder das Kultsofa "Blaues Sofa" - große und kleine Leseratten kommen auf ihre Kosten.

  • MDR KLASSIK funkt aus dem Herzen von Leipzig

    Mitten im Herzen von Leipzig findet MDR KLASSIK ein neues Zuhause: seit dem 28. Februar 2022 sendet die DAB+ Welle MDR KLASSIK aus dem neuen Sendestudio am Augustusplatz. Neben namhaften Gästen im Live-Interview, dürfen sich die Hörer auf das musikalische Highlight freuen: Das MDR-Matineekonzert am 06. März im Gewandhaus Leipzig.

  • 170 Tage Gartenfreude: Torgau lädt ab 23. April 2022 zur 9. Sächsischen Landesgartenschau ein

    Ab 23. April 2022 ist es in Torgau soweit: die 9. Sächsische Landesgartenschau (LAGA) öffnet ihre Tore. Das Motto lautet: Natur.Mensch.Geschichte. 170 Tage lang können Besucher die farbenprächtige Ausstellung erleben und die Gastfreundschaft der Renaissancestadt genießen. Insgesamt wurden über 513 Bäume, 10.000 Sträucher und 110.000 Blumenzwiebeln auf dem 24 Hektar großen Areal gepflanzt.

  • Show "Feuerwerk der Artistik" begeistert das Publikum noch bis zum 6. März 2022 in Leipzig

    Bis zum 6. März 2022 gastiert die mit Weltklasse-Akteuren besetzte Show "Feuerwerk der Artistik - Next Level Pandora" auf der Alten Messe in Leipzig. Den Besuchern wird ein Artistik-Event der Extraklasse geboten. Die Show findet dienstags bis sonntags auf der Alten Messe zwischen dem Hit-Markt und Porta in einem schicken Zirkuszelt statt. Die Tickets kosten ab 26 Euro.

  • „Lecker Kino!“: Fast Food trifft Slow Food auf der Kinoleinwand

    Das Thema Ernährung erlebt derzeit einen gesellschaftlichen Aufschwung - noch nie war eine gesunde Lebensweise wichtiger. Mit der Filmreihe "Lecker Kino!" rückt nun auch das Kompetenzcluster der Universitäten Leipzig, Halle und Jena das Thema ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. In sechs öffentlichen Vorführungen werden Filme rund um Ernährung in den Leipziger Kinos gezeigt.

Mehr anzeigen