Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Klima-Tour durch Vechta bietet Wissen für ein aktives Klima-Engagement im persönlichen Alltag

    Was ist eigentlich klimaangepasstes Handeln? Was kann ich konkret in meinem Umfeld tun? Mit diesen Leitfragen starteten 17 Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des TeRRIFICA-Projektteams der Universität Vechta und der trafo:agrar am 22. Juni 2022 per Fahrrad zu einer Klima-Tour durch Vechta. TeRRIFICA ist ein vierjähriges, von der Europäischen Union gefördertes Projekt, in dem ...

  • Verbundprojekt „BIOCULT“ | Studierende der Uni Vechta forschen in ostafrikanischen Wäldern

    Übernutzung oder Umwandlung von Wald in Anbaufläche bedroht sowohl das Klima als auch die biologische Vielfalt – nicht nur in Europa, sondern auf der gesamten Welt. Um hier gestaltend wirken zu können, macht das Verbundprojekt „BIOCULT“ (https://biocult.net; gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)) die Einstellungen und das Verhalten der Menschen gegenüber ...

  • Ausschreibung "Artist in Residence" 2023 | „Vielfalt und Wandel – Gelandet in Vechta“

    Seit 2013 schreiben Stadt und Universität Vechta jährlich ein gemeinsames „Artist in Residence-Programm“ aus. Es bietet einem Künstler oder einer Künstlerin die Möglichkeit, im Spätsommer/Frühherbst 2023 für vier bis sechs Wochen in der Stadt Vechta zu leben und themenbezogen zu arbeiten. Im Zusammenwirken der verschiedenen Bereiche – Stadtentwicklung, Wissenschaft und Kunst –...

  • Soziale Arbeit | Vernetzung in die Türkei gestärkt

    Die Sağlık Bilimleri Üniversitesi (University of Health Sciences) in Ankara ist eine neue Partnerhochschule der Universität Vechta. Eda Purutçuoğlu, Dozentin und Erasmus Koordinatorin des dort angebotenen Fachs Soziale Arbeit, hat die Hochschule besucht. Die Vernetzung der Universitäten im Bereich Soziale Dienstleistungen stand dabei im Fokus.

  • TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

    Durch Protagonistin Linda - die auf der Bühne den Imbisswagen ihres Vaters zusammen mit Igor Idee, Charly Chance und dem verrückten Professor gerettet hat - wurde den Grundschulkindern gezeigt, dass es sich lohnt, eigene Ideen zu verfolgen. Zum ersten Mal wurde hier Entrepreneurship kindgerecht im Metropol-Theater Vechta gezeigt.

  • Antrittsvorlesung | Prof. Dr. Kai Koch stellt Klavierkabarett in den Fokus

    „,Dies ist ein schlechtes Lied‘ – Musikdidaktische Potenziale von Klavierkabarett“ hieß der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Koch. Der Musikpädagoge sprach nun in der Universität Vechta zu diesem Thema und zeigte sein Können am Klavier; inklusive Gesang.

  • Studentin der Uni Vechta unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine | „Sprachnetz“ vermittelt Hilfsangebote

    Leah Jannsen studiert an der Universität Vechta unter anderem Germanistik. In ihrer Freizeit bietet sie nun im Begegnungscafé des Caritas-Sozialwerks und der Stadt Vechta Deutschkurse für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an. Durch das erweitere Angebot des „Sprachnetzes“ des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Vechta wurde der Kontakt vermittelt.

  • Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit | Prof.in Dr.in Walburga Hoff im Interview zu ihrem Buch über niedrigschwellige Beratungsangebote

    Mit welchen Anliegen rufen Menschen bei der Telefonseelsorge an? Und welche latenten Problemstrukturen und Bewältigungsstrategien von Anrufer*innen zeigen sich in den Gesprächen mit den ehrenamtlichen Seelsorger*innen am Telefon? Diesen Fragen ist Prof.in Dr.in Walburga Hoff in einer empirischen Studie nachgegangen, an der sich unterschiedliche Geschäftsstellen der Telefonseelsorge im großstädtisc

  • Promotion | Dr. Amir Yahya Ayatollahi | Mit Burke den modernen Iran denken – tiefe Einblicke in ein isoliertes Land

    Amir Yahya Ayatollahi, geb. 1980 in Shiraz/Iran, beschäftigt sich schon länger mit der Gedankenwelt von Edmund Burke (1729-1797), jenem irisch-britischen Staatsphilosophen und Politiker, der als geistiger Vater des Konservatismus gilt. Der Absolvent des Faches Westliche Philosophie an der Nationaluniversität Teheran hatte sich bereits in seiner Master-Arbeit (2009)...

  • Lily Rebecca Harms und Desireé Sander schließen Ausbildung erfolgreich ab

    Geschafft! Lily Rebecca Harms und Frau Desireé Sander haben ihr Ausbildungsziel erreicht: „Wir gratulieren den beiden Kauffrauen für Büromanagement zum erfolgreichen Abschluss“, sagten die Ausbildungsleitenden Silke Bullermann und Jürgen Kolde aus dem Dezernat 1 der Universität Vechta. Die Fachkräfte werden den Verwaltungsbereich der Universität Vechta weiterhin tatkräftig unterstützen.

  • Festakt | Zentrum für Lehrer*innenbildung feiert zehnjähriges Bestehen

    Das Zentrum für Lehrer*innenbildung an der Universität Vechta arbeitet als Schnittstelle zwischen allen Institutionen, die für das Lehramtsstudium und die Fortbildung von Lehrer*innen zuständig sind. Oberstes Ziel ist es dabei, gemeinsam mit verschiedenen Akteure*innen eine qualitativ hochwertige Lehrkräftebildung zu gestalten. Nun hat das ZfLB zusammen mit dem dort ansässigen Kompetenzzentrum ...

  • Filmvorführung: „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ | Spendenaktion für geflüchtete Studierende

    Zusammen mit der Universitätsgesellschaft hat die Universität Vechta einen Unterstützungsfond für Studierende aus der Ukraine, aber auch Russland und Belarus – bspw. aufgrund von Flucht vor politischer Verfolgung – eingerichtet. Um hierfür Spenden zu sammeln, zeigt die Hochschule zusammen mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss und der Schauburg Cineworld Vechta den Film „Rabiye Kurnaz gegen...

  • Dem Klimawandel lokal begegnen: TeRRIFICA lädt zur Teilnahme an einer KlimaTour durch die Stadt Vechta ein

    Der Klimawandel lässt sich nicht nur an abschmelzenden, polaren Eiskappen oder am steigenden Meeresspiegel ausmachen. Auch im Oldenburger Münsterland lassen sich ganz konkrete Beispiele dafür finden. Seit 2019 wird das europäische Projekt TeRRIFICA (Territoriale verantwortungsvolle Forschung und Innovation zur Unterstützung von innovativem Klimahandeln) in der Pilotregion Oldenburger Münsterland d

  • Dialog, Diversität und Demokratie im Klassenzimmer

    Dialog, Diversität und Demokratie im Klassenzimmer
    International Office der Universität Vechta veranstaltet Fortbildung für (angehende) Lehrer*innen
    „Kindern die Welt öffnen und Europa verbinden!“ – Unter diesem Motto stand eine fünftägige Fortbildung (07.-11.06.2022), die das International Office der Universität Vechta im Rahmen des Projektes „Reach Out!“ organisiert hat.
    Welche Möglichk

  • Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten

    Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten
    Im Dezember 2021 schloss Johanna Marth, Lehrende an der PPH Burgenland i. R., das Promotionsverfahren in der Didaktik des Sachunterrichts bei Univ.-Prof. Dr. Steffen Wittkowske an der Universität Vechta erfolgreich ab. Im kunstpädagogischen Bereich wurde sie von Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Uhlig, Stiftung Universität Hildesheim, betreut. Be

  • Kinder nehmen eigene Hörspiele auf | Projekt „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Uni Vechta begeistert

    Wenn ein Professor bei einer Zeitreise einen Schatz findet, Tiere sprechen und sich gar verwandeln können oder Astronauten auf dem Planeten „Juma“ Abenteuer erleben klingt das nach ganz viel Spannung. Die entsprechenden Geschichten haben sich rund 40 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei der „Hörspielwerkstatt“ des Faches Musik an der Universität Vechta ausgedacht und auch gleich vertont.

  • Vertrauen und Misstrauen in die Politik | Rudolf Seiters zu Gast bei der „vechtaer trust lecture no.5“

    Corona-Politik, der Krieg in der Ukraine, radikale gesellschaftliche Tendenzen – selten war die Relevanz des Vertrauens und Misstrauens im politischen Kontext höher als heute. Zu diesem Thema hat nun der ehemalige Bundesinnenminister und Ehrenpräsident des Deutsche Roten Kreuzes, Dr. h.c. Rudolf Seiters, im Rahmen der wieder sehr gut besuchten fünften „vechtaer trust lecture“ an der Uni Vechta.

Mehr anzeigen