Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bei Einheimischen und Touristen sehr beliebt: das Barfußgässchen in Leipzigs Innenstadt - Foto: Michael Bader

    Leipzig unter den Top 10 der höflichsten Städte Deutschlands

    Erst im vergangenen Jahr landete Leipzig auf Platz fünf der fußgängerfreundlichsten Metropolen Europas - basierend auf einer Auswertung der Hotelkette Motel One. Aus einer neuen Studie der Sprachlernplattform Preply geht nun hervor, dass Leipzig Platz sieben der höflichsten deutschen Städte belegt. Platz eins erreichte Bochum.

  • Eingang der QUARTERBACK Immobilien ARENA - Foto: ZSL GmbH, Tom Schulze

    Über 470.000 Besucher im Jahr 2022 in der QUARTERBACK Immobilien ARENA

    Nach den pandemiebedingten Schließungen 2020 und 2021 hat die QUARTERBACK Immobilien ARENA den Veranstaltungsbetrieb in den letzten drei Quartalen des Jahres 2022 wieder erfolgreich aufgenommen. Bei mehr als 130 Veranstaltungen kamen über 470.000 Besucher. Im Jahr 2023 werden Stars wie Helene Fischer, Santiano, Roland Kaiser, Deichkind oder Iron Maiden für zehntausende Besucher sorgen.

  • Im Gewandhaus zu Leipzig findet das Mahler-Festival 2023 statt - Foto: Andreas Schmidt

    Touristischer Entwicklungsplan hält Ziele und Strategien bis 2025 fest

    Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Leipzig. Gleichwohl braucht es Strategien für die Zukunft, um den Tourismus langfristig und nachhaltig zu stärken. Aus diesem Grund hat die Stadt Leipzig den Touristischen Entwicklungsplan 2025 mit vielen Partnern aus Gastwirtschaft, Kultur, Sport und Freizeitwirtschaft, Kongress- und Messegeschäft erarbeitet.

  • Congress Center Leipzig (CCL) auf dem Gelände der Leipziger Messe - Foto: Leipziger Messe GmbH

    Leipzig Hotel Alliance blickt optimistisch ins Jahr 2023

    „Rückkehr zur Normalität?“ lautete das Motto der Leipzig Hotel Alliance im Jahr 2022. Die insgesamt 18 Hotels konnten im Jahr 2022 eine durchschnittliche Auslastung von 56,15 Prozent verzeichnen, was gegenüber dem Vorjahr 2021 mit 33,11 Prozent eine deutliche Steigerung aufweist.

  • Marketingleiter Sven Matti Kamann, Juryvorsitzender Andreas Bräuer und Brauereichef Wolfgang Welter (v.l.) - Foto: Theresa Wappes

    13. Ur-Krostitzer Wintergrillen findet am 14. Januar 2023 auf dem Leipziger Markt statt

    „Lass Brutzeln!“ heißt es am 14. Januar 2023, wenn der Kampf um den Goldenen Grill beim Ur-Krostitzer Wintergillen in die 13. Runde geht. Nach zwei Jahren „Home-Edition“ weht wieder echter Grillduft über den Leipziger Markt und 100 Grillteams beweisen sich in den Kategorien „Bestes Grillteam“, „Bestes Alternatives Grillgut“ und „Beste Performance“ vor einer hochkarätig besetzten Jury.

  • Auf drei Etagen erstrecken sich die Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs - Foto: Andreas Schmidt

    Promenaden Hauptbahnhof verzeichnet über 25 Millionen Besucher im Jahr 2022

    Der Promenaden Hauptbahnhof Leipzig kehrte 2022 zu alter Stärke zurück: Über 25 Millionen Besucher fanden wieder den Weg in die Verkehrs- und Shoppingmeile und damit genauso viele wie vor der Pandemie. In den Jahren 2020 und 2021 verzeichnete der Hauptbahnhof Frequenzverluste von über 18 Millionen Besuchskontakten.

  • Blick vom Rosental auf die Skyline von Leipzig - Foto: Andreas Schmidt

    Statistisches Jahrbuch 2022 dokumentiert Leipzig

    Das Statistische Jahrbuch 2022 des Amtes für Statistik und Wahlen ist erschienen und ab sofort auf der Internetseite der Stadt Leipzig online einsehbar. Es enthält eine Fülle statistischer Angaben aus nahezu allen Lebensbereichen der Leipziger Stadtgesellschaft. In 15 Kapiteln wird auf 270 Seiten in bewährter Weise die Leipziger Statistik für das Jahr 2021 fortgeschrieben.

  • Katrin Hart und Henner Kotte debattieren über Themen rund um Sachsen - Foto: Katrin Hart

    Sachsen um Sechse: Neue Lesereihe im Kabarett academixer

    Ab dem 11. Januar 2023 läuft die neue Lesereihe „Sachsen um Sechse“ des Kabaretts academixer einmal im Monat ab 18 Uhr. Katrin Hart und Henner Kotte setzen sich mit verschiedensten Themen auseinander und präsentieren sächsische Anekdoten.

  • Der Leipziger Fotograf Albrecht Voß gewann mit seinem Drohnenfoto des Säulengartens der SAB den "Drone Talent Award 2022" - Foto: Albrecht Voß

    SAB-Säulengarten überzeugt im internationalen Fotowettbewerb

    Mit einem Drohnenfoto des Säulengartens der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) in Leipzig hat Albrecht Voß den „Drone Talent Award 2022“ in der Kategorie „Architektur“ gewonnen. An dem Fotowettbewerb von helden.de haben etwa 2500 Drohnen-Piloten teilgenommen.

Mehr anzeigen