Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit dem Rad durch das Leipziger Umland: Neuigkeiten und touristische Angebote

    Das Radfahren steht in der Region Leipzig hoch im Kurs. Dabei hat sich in den letzten Monaten viel getan: In Schkeuditz können seit Kurzem Fahrräder der Firma nextbike ausgeliehen werden, es gibt eine neue 285 Kilometer lange Radroute "Sachsen-M" durch Nordsachsen und die vier Kommunen des Wurzener Landes sind seit Kurzem durch ein ausgeschildertes Knotenpunktsystem miteinander verbunden.

  • Masterplan bis 2030 für das Umfeld der Red Bull Arena und weiterer Areale liegt vor

    Mit dem Rahmenplan für das Stadionumfeld hat das Stadtplanungsamt kurz- bis langfristige Entwicklungsperspektiven für das Quartier zwischen Lindenau, Elsterflutbecken und Waldstraßenviertel formuliert. Den entsprechenden Beschluss für ein übergeordnetes Leitbild hat Oberbürgermeister Burkhard Jung auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht.

  • „Schalom“ – Jüdische Woche 2023 mit mehr als 100 Veranstaltungen in Leipzig

    Leipzig feiert vom 25. Juni bis 2. Juli die Jüdische Woche, die alle zwei Jahre vom Kulturamt der Stadt Leipzig mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V. ausgerichtet wird. Bei mehr als 100 Veranstaltungen können die Besucher die Vielfalt jüdischer Kunst und Kultur erleben. Am Programm beteiligt sind mehr als 60 Institutionen und Vereine.

  • Den Geopark Porphyrland entdecken: Veranstaltungstipps im Sommer 2023

    Durch gewaltige Vulkanausbrüche entstanden vor ca. 290 Millionen Jahren mächtige Porphyrdecken, die sich immer noch als markante Hügel in der Landschaft abzeichnen. Das Gebiet ist heute als Geopark Porphyrland bekannt. In den Sommermonaten wird die faszinierende Geologie dieser Landschaft unter anderem bei geführten Wanderungen, Vorträgen und interessanten Veranstaltungen erlebbar.

  • Vorverkauf gestartet: "Leipzig tanzt!" - Das internationale Ballettfestival 2024

    Unter dem Motto "Leipzig tanzt!" lädt das Leipziger Ballett vom 21. bis 29. Juni 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten im Rahmen des internationalen Ballettfestivals zu erleben. Neben Angeboten zum Mittanzen gibt es Einblicke hinter die Kulissen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Vorstellung. Karten gibt es seit 1. Juni an der Kasse im Opernhaus sowie online zu kaufen.

  • 12. Sächsischer Wandertag in Grimma – Anmeldungen noch bis 12. Juni 2023 möglich

    Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet hier der 12. Sächsische Wandertag statt. Alle Wanderbegeisterten können sich zwischen 50 geführten und individuellen Touren mit Streckenlängen von 2,5 bis 73 Kilometern entscheiden. Die Wege führen durch das Muldental und die Leipzig Region. Dabei gibt es Wanderungen für Familien mit Kindern, für Pilgerer oder Touren mit verschiedenen thematischen Ausrichtungen.

  • Bachfest Leipzig 2023: BachStage und Chillout in den Komponisten-Häusern

    Am 8. Juni beginnt das Bachfest Leipzig 2023. Gefeiert wird am ersten Festival-Wochenende auch auf dem Leipziger Markt: „BachStage 2023“ präsentiert am 10. und 11. Juni ein Bach-Crossover von Wiener Folklore bis Heavy Metal. Vor Ort gibt es zudem ein gastronomisches Angebot. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen der BachStage frei, Präsentationspartner ist die Sparkasse Leipzig.

  • Europäisches Kulturnetzwerk TEH feiert 40. Geburtstag in Leipzig

    Vom 8. bis zum 11. Juni 2023 findet unter dem Titel „Traditions & Transitions“ das 40. Jubiläum des europäischen Kulturnetzwerk Trans Europe Halls (TEH) in der Moritzbastei statt. Insgesamt 20 Vorträge und Workshops sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Konzerte sind geplant. Es werden über 200 Gäste aus ganz Europa erwartet. 

Mehr anzeigen