Ausstellung | Vernissage gibt Einblicke in die „Reckahner Reflexionen“
An der Universität Vechta wurde nun die Ausstellung „Reckahner Reflexionen: Eine Ethik zu pädagogischer Beziehungen“ eröffnet.
An der Universität Vechta wurde nun die Ausstellung „Reckahner Reflexionen: Eine Ethik zu pädagogischer Beziehungen“ eröffnet.
Die Universität Vechta gehört zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2021 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Universität Vechta gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück den fünften Platz.
Zusammen mit Prof.in Dr.in Heike Henning (Universität Mozarteum Salzburg, Department für Musikpädagogik Innsbruck) hat nun Prof. Dr. Kai Koch (Universität Vechta) einen „Short-List-Preis“ der Kategorie „Methoden des Distance Learning und deren nachhaltiger Einsatz“ für ein digitales Kooperationsseminar im Master of Education erhalten.
Mehr Präsenz ist ab dem 1. Oktober auf dem Campus der Universität Vechta geplant: Mit der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung ist die Möglichkeit geschaffen worden, eine Vielzahl von Veranstaltungen vor Ort durchzuführen. Dies nutzt die Universität Vechta ausdrücklich und führt die 3G-Regelung ein.
Serien wie „The Big Bang Theory“ oder „The Simpsons“ haben ebenso wie Musik oftmals mehr Einfluss auf unsere Sprache, als wir es wahrnehmen. Dies zeigte nun die zweitägige internationale Online-Konferenz „Stylistic Approaches to Pop Culture“ in der anglistischen Sprachwissenschaft der Universität Vechta.
Vom 15. bis 17. September hat die interdisziplinäre Tagung „Caring Societies: Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?“ im Hybrid-Format stattgefunden, also an der Universität Vechta und digital. Vor Ort waren bis zu 30 Personen; insgesamt waren 130 Personen aus der Region und dem ganzen deutschsprachigen Raum angemeldet.
Das International Office der Universität Vechta freut sich, auch im Wintersemester 2021/22 wieder Austauschstudierende begrüßen zu dürfen. Insgesamt werden nächstes Semester 63 Austauschstudierende in Vechta studieren: 45 internationale Studierende nehmen ihr Austauschstudium neu auf, 18 weitere Studierende haben ihren Studienaufenthalt um ein Semester verlängert.
Einblicke in die Praxis von Lehrkräften und die damit verbundenen Arbeitsanforderungen sowie Impulse für die eigene Professionalisierung hat die Summer School des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Vechta Lehramtsstudierenden geboten.
Gute Resonanz auf digitales Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung. Trotz eines langen und fordernden Schuljahrs haben viele Lehrkräfte die Sommerferien zur individuellen Weiterbildung genutzt und ausgewählte Veranstaltungen aus dem diesjährigen digitalen Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Vechta besucht.
363 Lehramtsstudierende der Universität Vechta starten in das Allgemeine Schulpraktikum und bekommen Einblicke in den Alltag als Lehrkraft – in den umliegenden Landkreisen und weltweit.
Bei der Podiumsdiskussion „Wege in die Wissenschaft“ am Donnerstag, 20. August, haben die Teilnehmenden über Karrieremöglichkeiten für Doktorand*innen gesprochen. Zwischen großen Herausforderungen und vielfältigen Freiheiten stünden die zukünftigen Gerontologinnen und Gerontologen auf ihrem Karriereweg, waren sich die Diskutant*innen einig.
Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere verstehen zu können. Vielfach wird davon ausgegangen, dass Kinder diese im Vorschulalter entwickeln. Jetzt ist die bisher umfassendste Studie dazu erschienen, die erstmals in dieser Weise die Entwicklung während der Grundschulzeit erforscht hat.
Das Fach Management Sozialer Dienstleistungen der Universität Vechta bietet für Eltern und Kinder im ersten Schuljahr in den Sommerferien die 30-Tage-Lesechallenge. Kindgerechte Texte, Methoden zum Lesen lernen für die Eltern sowie Feedback aus der Universität stehen im Mittelpunkt.
Im September und November bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta (werdenden) Führungskräften die Möglichkeit, an zwei Seminartagen ihre Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben. Beide Seminare sind einzeln buchbar und orientieren sich an den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden.
Unter dem Titel „Stereotype – Vorurteile – Diskriminierung: ein digitaler Austausch zwischen Universität und Schule“ fand am 2. Juni eine digitale Veranstaltung mit weiterführenden Schulen aus Vechta statt.
Der Weg zu einem Studienplatz führt auch an der Universität Vechta über einen Bewerbungsprozess und die daran anschließende Einschreibung. Das entsprechende Online-Portal für das Wintersemester 21/22 öffnet am 2. Juni. Übersichtliche Informationen – unter anderem zu Bewerbung und Einschreibung sowie zum Studienangebot der Universität Vechta – sind auf der Homepage der Hochschule zu finden.
Vom 31. Mai bis 11. Juni 2021 werden an der Universität Vechta digital die Internationalen Wochen 2021 stattfinden, die vom International Office in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen organisiert werden.
Wie vielfältig, innovativ und auch praxisnah die Forschung an der Universität Vechta des wissenschaftlichen Nachwuchses ist, hat die Verleihung der UGV-Förderpreise 2021 am Donnerstag, 20. Mai, gezeigt. Die Universitätsgesellschaft Vechta e.V. (UGV) zeichnete während eines digitalen Festaktes herausragende Abschlussarbeiten aus, die überdurchschnittliche wissenschaftliche Leistungen aufweisen.
Einmal im Jahr organisiert die Uni Vechta den Monat der Vielfalt. Noch bis zum 18. Juni 2021 können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ihre Auseinandersetzung mit Diversität sichtbar machen, Ergebnisse vorstellen und ihr persönliches Engagement zeigen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich in Vorträgen und Workshops zu informieren oder das bereits vorliegende Material zu erkunden.
Entscheidung des Senats und positive Stellungnahme des Hochschulrats