Direkt zum Inhalt springen

Themen: Forschung

  • Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

    Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis zweier aktueller Studien aus Deutschland und Großbritannien, die von einem Forscher und zwei Forscherinnen der Universitäten Vechta und Bochum durchgeführt wurden

  • Schulunterricht in Rätsel-Form | 3. Band der Mystery-Schulbuchserie erschienen

    Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht zu beteiligen, das ist das Ziel der „Mystery“-Schulbücher, von denen nun der dritte Band erschienen ist. Der naturwissenschaftliche Unterricht läuft damit in Rätselform ab. Das motiviert die Lernenden besonders sich mit Themen von Allergie bis Pandemie auseinanderzusetzen. Lehrkräfte erhalten dazu fundierte Hintergrundinformationen für die Planung ihres

  • Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • Neues Institut an der Universität Vechta: Gründungsprozess des VISTRA abgeschlossen

    Es soll bestehende Forschungsperspektiven an der Universität Vechta weiterentwickeln und gleichzeitig – entsprechend des Hochschulentwicklungsplans der Universität Vechta – Zukunftsfragen zu Transformationsprozessen in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskureses stellen: Der Gründungsprozess des VISTRA an der Universität Vechta ist nun abgeschlossen.

  • Forschungsfördertag zeigt Möglichkeiten des Datenmanagements an der Universität Vechta

    Vorhandene Daten für weitere Forschung zu nutzen und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen – das ist eines der Ansinnen eines modernen Forschungsdatenmanagements. Das FDM an der Universität Vechta hat beim sechsten Forschungsfördertag des Referats für Forschungsentwicklung und Wissenstransfer im Mittelpunkt gestanden. Auch „ActiVAtE_Prevention“ fand sich im Programm wieder. Das Projekt unter der Le

  • DAAD-Preis 2021 | Bashar Al Abo erhält Auszeichnung an der Universität Vechta

    Bashar Al Abo ist der diesjährige DAAD-Preisträger an der Universität Vechta. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung an besonders leistungsstarke und gesellschaftlich sowie interkulturell engagierte internationale Vollzeitstudierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

  • Universität Vechta vergibt 39 Deutschlandstipendien im Wintersemester 2021/22

    Gute wissenschaftliche Ausbildung ist wichtig – für die Region und darüber hinaus. Deshalb unterstützen Institutionen sowie private Fördernde engagierte und talentierte Studierende der Universität Vechta. In der vergangenen Woche hat die Hochschule 39 Deutschlandstipendien vergeben.

  • „Global Talents for Local Transformations“ | Gastaufenthaltsprogramm offiziell gestartet

    Mit einer Auftaktveranstaltung ist das Gastaufenthaltsprogramm „Global Talents for Local Transformations“ offiziell gestartet. Die internationalen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler arbeiten nun – betreut durch Forschende der Universität Vechta – zum Thema „Transformationsprozesse in ländlichen Räumen“. Die Ergebnisse sollen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

  • Prof. Dr. Wilfried Wittstruck im Ruhestand

    2005 folgte er dem Ruf auf die Professur „Germanistische Fachdidaktik/Literaturwissenschaft“ an der damaligen Hochschule Vechta. Nun hat Prof. Dr. Wilfried Wittstruck die Universität Vechta verlassen und ist in den Ruhestand gegangen.

  • Ausschreibung „trafo:nachwuchspreis“ gestartet

    Der Verbund Transformationsforschung argar Niedersachsen (trafo:agrar) schreibt den „trafo:nachwuchspreis“ aus; eine neue Auszeichnung, mit der Abschlussarbeiten – Bachelor, Master, Promotion – aus den wissenschaftlichen Einrichtungen des Verbunds mit insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2021.

Mehr anzeigen