Neuer evangelischer Studierenden-Seelsorger in der Kirche am Campus
Diakon Jens Schultzki ist neuer evangelischer Studierenden-Seelsorger in der Kirche am Campus. Darüber hinaus startet das Team mit neuen Angeboten in das Wintersemester.
Diakon Jens Schultzki ist neuer evangelischer Studierenden-Seelsorger in der Kirche am Campus. Darüber hinaus startet das Team mit neuen Angeboten in das Wintersemester.
Für diejenigen, die ein Studium in Betracht ziehen, aber noch nicht wissen, was sie studieren sollen, bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Vechta den digitalen Orientierungsworkshop „Deine Zukunft!“ an.
Seit 1996 arbeitet Andreas Fischer im Dienst der Universität Vechta. Nun hat Dr.in Marion Rieken ihm die Urkunde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum überreicht.
2005 folgte er dem Ruf auf die Professur „Germanistische Fachdidaktik/Literaturwissenschaft“ an der damaligen Hochschule Vechta. Nun hat Prof. Dr. Wilfried Wittstruck die Universität Vechta verlassen und ist in den Ruhestand gegangen.
Der Verbund Transformationsforschung argar Niedersachsen (trafo:agrar) schreibt den „trafo:nachwuchspreis“ aus; eine neue Auszeichnung, mit der Abschlussarbeiten – Bachelor, Master, Promotion – aus den wissenschaftlichen Einrichtungen des Verbunds mit insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2021.
Vom 15. bis 17. September hat die interdisziplinäre Tagung „Caring Societies: Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?“ im Hybrid-Format stattgefunden, also an der Universität Vechta und digital. Vor Ort waren bis zu 30 Personen; insgesamt waren 130 Personen aus der Region und dem ganzen deutschsprachigen Raum angemeldet.
Die Möglichkeit, sich unter Berücksichtigung der 3G-Regel wieder in Präsenz an der Uni treffen zu können, haben die Lehrenden des Faches Mathematik für einen internen Workshop genutzt. Ziel dabei war es, gemeinsam in einem ersten Schritt Bezüge zwischen Schulmathematik und dem Mathematikstudium in Vechta aufzuzeigen.
Ein Forschungsvorhaben des Fachs Wirtschaft und Ethik (Marlene Reimer, Luca Haensse, Prof. Dr. Nick Lin-Hi) stellt im Oldenburger Münsterland die Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitenden im Zuge des digitalen Wandels in den Mittelpunkt.
ViVerA („Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege“) von dem Team Management Sozialer Dienstleistungen aus der Universität Vechta gehört zu den zehn Siegern des BMBF-Wettbewerbs "Gesellschaft der Ideen". Der Verbund wird in den nächsten zwei Jahren mit 200.000 Euro gefördert.
Bei der Podiumsdiskussion „Wege in die Wissenschaft“ am Donnerstag, 20. August, haben die Teilnehmenden über Karrieremöglichkeiten für Doktorand*innen gesprochen. Zwischen großen Herausforderungen und vielfältigen Freiheiten stünden die zukünftigen Gerontologinnen und Gerontologen auf ihrem Karriereweg, waren sich die Diskutant*innen einig.
Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere verstehen zu können. Vielfach wird davon ausgegangen, dass Kinder diese im Vorschulalter entwickeln. Jetzt ist die bisher umfassendste Studie dazu erschienen, die erstmals in dieser Weise die Entwicklung während der Grundschulzeit erforscht hat.
Seit 2013 war er an der Universität Vechta Juniorprofessor; ab 2017 Professor für Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt Schlüsselkompetenzen. Nun wurde Prof. Dr. Marco Rieckmann durch Universitätspräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt auf Lebenszeit ernannt.
Die Universität Vechta lädt zu einer "Summer School" für Gerontolog*innen. Dort werden sie ihr wissen in Workshops und Experten-Vorträgen vertiefen. Ihr Fachbereich, auch Alterswissenschaften genannt, ist einer der wichtigsten im demographischen Wandel.
Ausbildung an der Universität Vechta: Drei junge Menschen sind heute in den Berufen „Kaufleute für Büromanagement“ und „Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration“ auf dem Campus der Uni Vechta in einen neuen Lebensabschnitt gestartet - Herzlich willkommen und alles Gute!
Das International Office der Universität Vechta sucht Zimmer für internationale Austauschstudierende, die im Wintersemester 2021/2022 für ein bis zwei Semester in Vechta studieren werden. Die Studierenden kommen zum Beispiel aus Brasilien, Korea, Albanien, dem Kosovo, Russland, Kolumbien, Ecuador oder Italien und werden Mitte September anreisen. Die Abreise wird individuell geplant und liegt ca. i
Die frühere Vechtaer Promotionsstipendiatin Dr. Schwester Felista Tangi erhält den hochdotierten Shalompreis 2021 des Arbeitskreises Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt für den Aufbau der inklusiven gewaltfreien Schule in Nyashishi, Tansania und ihre Arbeit gegen Körperstrafen und Misshandlung von Schülerinnen und Schülern.
Seit 30 Jahren beschäftigt sich das Institut für Strukturforschung und Planung in Agrarischen Intensivgebieten (ISPA) mit ländlichen Räumen und ihren Dynamiken. Am 31. Juli 2021 endete die Erfolgsgeschichte des renommierten und drittmittelstärksten Instituts der Universität Vechta.
Menschenhandel ist ein weltweit verbreitetes Problem, das sich in Deutschland neben Menschenhandel zum Zwecke der Arbeitsausbeutung vor allem in sexueller Ausbeutung bzw. Zwangsprostitution von Frauen zeigt. Das deutsch-österreichische Forschungs- und Entwicklungsprojekt Projekt PrIMsA, (Prävention und Intervention von Menschenhandel zum Zwecke sexueller Ausbeutung) widmete sich aus multidisziplin
Mit dem Projekt „Televersorgung im Landkreis Vechta (TELAV)“ wollen sich die Stadt Vechta und die Stadt Lohne gemeinsam den Zukunftsfragen einer alternden Gesellschaft stellen und Lösungen erarbeiten. Welche Herausforderungen aus Sicht der professionellen Vertreter der Gesundheitsbranche sowie aus der Perspektive pflegender Angehöriger damit verbunden sind, wird seitens der Uni Vechta untersucht.
Das Fach Management Sozialer Dienstleistungen der Universität Vechta bietet für Eltern und Kinder im ersten Schuljahr in den Sommerferien die 30-Tage-Lesechallenge. Kindgerechte Texte, Methoden zum Lesen lernen für die Eltern sowie Feedback aus der Universität stehen im Mittelpunkt.