Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Ausschreibung „trafo:nachwuchspreis“ gestartet

    Der Verbund Transformationsforschung argar Niedersachsen (trafo:agrar) schreibt den „trafo:nachwuchspreis“ aus; eine neue Auszeichnung, mit der Abschlussarbeiten – Bachelor, Master, Promotion – aus den wissenschaftlichen Einrichtungen des Verbunds mit insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2021.

  • Mit Sicherheit mehr Präsenz an der Universität Vechta

    Mehr Präsenz ist ab dem 1. Oktober auf dem Campus der Universität Vechta geplant: Mit der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung ist die Möglichkeit geschaffen worden, eine Vielzahl von Veranstaltungen vor Ort durchzuführen. Dies nutzt die Universität Vechta ausdrücklich und führt die 3G-Regelung ein.

  • Tagung "Caring Societies" | Von der Sorgekrise zu sorgenden Gesellschaften

    Vom 15. bis 17. September hat die interdisziplinäre Tagung „Caring Societies: Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?“ im Hybrid-Format stattgefunden, also an der Universität Vechta und digital. Vor Ort waren bis zu 30 Personen; insgesamt waren 130 Personen aus der Region und dem ganzen deutschsprachigen Raum angemeldet.

  • Mensa auf dem Campus der Uni Vechta öffnet / Bistro-Angebot inklusive

    Anfang Oktober startet nicht nur das Wintersemester; auch die Hochschulgastronomie des Studentenwerks Osnabrück öffnet ab dem 4. Oktober die Mensa im Obergeschoss des Gebäudes auf dem Campus der Universität Vechta – inklusive eines Bistro-Angebots. Studierende und Bedienstete können somit unter anderem wieder vor Ort essen.

  • Universität Vechta begrüßt internationale Austauschstudierende aus 13 Ländern auf dem Campus

    Das International Office der Universität Vechta freut sich, auch im Wintersemester 2021/22 wieder Austauschstudierende begrüßen zu dürfen. Insgesamt werden nächstes Semester 63 Austauschstudierende in Vechta studieren: 45 internationale Studierende nehmen ihr Austauschstudium neu auf, 18 weitere Studierende haben ihren Studienaufenthalt um ein Semester verlängert.

  • Praxisbezogene Summer School des Zentrums für Lehrerbildung

    Einblicke in die Praxis von Lehrkräften und die damit verbundenen Arbeitsanforderungen sowie Impulse für die eigene Professionalisierung hat die Summer School des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Vechta Lehramtsstudierenden geboten.

  • Digitales Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung

    Gute Resonanz auf digitales Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung. Trotz eines langen und fordernden Schuljahrs haben viele Lehrkräfte die Sommerferien zur individuellen Weiterbildung genutzt und ausgewählte Veranstaltungen aus dem diesjährigen digitalen Sommerangebot des Kompetenzzentrums für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Vechta besucht.

  • 360°-Rundgang und Campusmap der Universität Vechta

    Anfang Oktober startet das Wintersemester 2021/22. Für viele Hochschulangehörige und Interessierte gilt es erneut, sich an der Universität Vechta räumlich zu orientieren. Unterstützung dafür bietet neben einer Campuskarte nun auch einen 360°-Rundgang.

  • Forschungsinstitut BERGVINK | Zielvereinbarung unterschrieben

    Die Ziele des Forschungsinstituts BERGVINK stehen für die nächsten 5 Jahre fest und das Institut darf nun seine Tätigkeit aufnehmen. Am 12. August kamen die Gründungsmitglieder des Instituts zusammen, um gemeinsam die Zielvereinbarung mit dem Präsidium der Universität Vechta zu unterzeichnen. Damit ist der Gründungsprozess des Instituts nun vollends abgeschlossen.

  • Professur von Marco Rieckmann verstetigt

    Seit 2013 war er an der Universität Vechta Juniorprofessor; ab 2017 Professor für Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt Schlüsselkompetenzen. Nun wurde Prof. Dr. Marco Rieckmann durch Universitätspräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt auf Lebenszeit ernannt.

Mehr anzeigen