Bildgedächtnis der Generationen - Neuer Kalender der Fotothek Mai Leipzig für 2024
Der neue Kalender für 2024 der Fotothek Mai Leipzig zeigt 13 Bilder des Fotografen Karl Heinz Mai (1920-1964) aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Leipzig.
Der neue Kalender für 2024 der Fotothek Mai Leipzig zeigt 13 Bilder des Fotografen Karl Heinz Mai (1920-1964) aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Leipzig.
Die beliebte Serie "In aller Freundschaft" (IaF) feiert 25-jähriges Bestehen! In der Jubiläumsfolge "Zurück in die Zukunft" am 24. Oktober 2023 um 21 Uhr im Ersten wird dann auch das Geheimnis um den TV-Arzt Roland Heilmann gelüftet. Am 28.Oktober 2023 folgt das „IaF – Fanfest“ in den Produktionsstudios von „IaF“ in der Media City Leipzig.
Im Oktober 2024 wird die neue Einweihung der größten Orgel Sachsens in der Nikolaikirche Leipzig stattfinden. Die wertvolle Ladegast-Eule Orgel wurde mehrmals restauriert und erweitert. Der Einbau der neuen Klangfarben erfolgt im März 2024. Im Rahmen einer Festwoche vom 24. bis 31. Oktober 2024 wird das 20-jährige Jubiläum des Instruments gewürdigt.
„ISS GUT!“ heißt es vom 5. bis 7. November 2023 in den Hallen der Leipziger Messe. Die führende Fachmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt in Ostdeutschland findet zum fünften Mal in Leipzig statt. Erwartet werden etwa 300 Aussteller, die ihre Produktneuheiten zeigen.
Für die Teilnahme an der vom 20. bis 22. Oktober 2023 stattfindenden Grassimesse im GRASSI Museum für Angewandte Kunst sind 140 Aussteller aus acht europäischen Ländern sowie aus Südkorea, Taiwan, Japan, Südafrika und Israel ausgewählt worden. Die jährlich im Oktober stattfindende Grassimesse gilt als eine der führenden internationalen Verkaufsmessen für angewandte Kunst und Design.
Am 24. Oktober 2023 findet von 10 bis 16 Uhr im Heide Spa Bad Düben erstmals seit 2018 wieder der Nordsächsische Tourismustag statt. Landratsamt und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises laden dazu alle Gastronomen, Hoteliers, touristischen Dienstleister sowie Vertreter von Vereinen, Verbänden und Kommunen ein.
Im Zuge des Austausches von Orgelakteuren der Partnerstädte Leipzig und Brno findet als Höhepunkt des Programms ein Wandelkonzert am 20. Oktober 2023 an den beiden Silbermann-Orgeln in Rötha statt. Dieses beginnt um 16.00 Uhr in der St. Marienkirche. Nach einem gemeinsamen Umzug endet es in der St. Georgenkirche. Der Konzert-Eintritt ist frei.
Vom 18. bis 25. November 2023 findet zum vierten Mal das Festival Europäische Notenspuren statt. Das Festival setzt sich als Ziel, Leipzig als musikalischen Anziehungspunkt in Europa hervorzuheben. Mit dem Partnerland Frankreich und unter dem Motto "l’art du mouvement" (Die Kunst der Bewegung) stehen in diesem Jahr G. P. Telemann und seine Verbindungen zu Musik und Tanz im Mittelpunkt.
Mitte Oktober wird der Sonderausstellungsbereich des Naturkundemuseums in neuem Gewand erstrahlen. Die Wanderausstellung des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie mit dem Titel „Sachsen hebt seine Schätze“ wird ab 18. Oktober 2023 bis zum September 2024 in Leipzig zu sehen sein.
Vom 28.09.2023 bis 21.07.2024 zeigt das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig die neue Wechselausstellung „Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“ und lädt die Besucher ein, sich mit Musik in der deutschen Geschichte zu beschäftigen. Zudem wurde eine neue Erweiterung der Dauerausstellung „Unsere Geschichte – Diktatur und Demokratie nach 1945" eröffnet.
Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11. Oktober 2023 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die IUCN ist die weltweit größte Naturschutzorganisation mit über 9.500 Mitgliedern aus 186 Staaten.
Am 28. Oktober 2023 findet erstmals das Leipzig-Festival statt. Von 18 bis 22 Uhr gibt es an acht verschiedenen Veranstaltungsorten mit kostenlosem Eintritt ein vielfältiges Programm aus Musik, Theater und lokalen Spezialitäten. Es ist der Beginn einer Festivalreihe, bei der Leipziger Akteure aus verschiedenen Bereichen an spannenden Plätzen oder in interessanten Lokalen ihr Können präsentieren.