Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Blick in die Ausstellung „Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus“ - Foto: Andreas Schmidt

    Ausstellung "Hakenkreuz und Notenschlüssel" im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig eröffnet

    Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig blickt mit der Ausstellung „Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus“ erstmals auf ein bisher eher unbelichtetes Kapitel der Stadt. Seit dem 27. Januar bis zum 20. August 2023 wird die Ausstellung im Haus Böttchergäßchen des Museums präsentiert und durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.

  • Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April 2023 statt - Foto: Frederike Fuhrmann

    Veranstaltungshöhepunkte 2023 in Leipzig

    Fast alle Festivals, Messen und Events, die seit Jahren für einen großen Publikumszuspruch in Leipzig sorgten, sind auch für 2023 Jahr geplant. Eine Auswahl von rund 400 Höhepunkten bietet die Übersicht LEIPZIG: Veranstaltungshöhepunkte 2023 (siehe pdf-Datei im Anhang).

  • Eva Meitner, Katharina Hesse und Juliane Harberg (v.l.) vom Trio TastoCorno im Wintergarten des Bläserhauses der HMT - Foto: Werner Schneider

    Die Leipziger Notenspur öffnet wieder ihre Notenspur-Salons

    Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltungsreihe Notenpur-Salons wieder statt. In insgesamt sieben Salons in Leipzig erwartet Musikbegeisterte eine Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen. Ob Musikkabarett, Musik vergangener Zeiten oder Live-Elektronik: Vom 4. Februar bis 5. März 2023 geht es an den Wochenenden rund um den Zauber der Musik.

  • Musiksalon im Mendelssohn-Haus - Foto: Andreas Schmidt

    Geburtstagskonzert im Mendelssohn-Haus Leipzig mit Pianist Amadeus Wiesensee

    Das Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig ehrt jährlich Felix Mendelssohn Bartholdy zu seinem Geburtstag am 3. Februar 1809. So lädt auch in diesem Jahr die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung zum Konzert um 19 Uhr in den Musiksalon im Mendelssohn-Haus ein. Zu diesem Anlass bietet der international bekannte Pianist Amadeus Wiesensee ein selten gespieltes Programm an.

  • Sprint-Kanutin Melanie Gebhardt, DECATHLON-Regionalleiter Axel Thunig, Marathonläufer Nic Ihlow und Katharina Baum, Prokuristin der OSL GmbH (v.r.) – Foto: Sportstadt Leipzig

    DECATHLON unterstützt Sportstadt Leipzig auf dem Weg zu den olympischen Spielen 2024

    Die Sportstadt Leipzig hat für die Jahre 2023 und 2024 einen neuen Partner. Durch die Kooperation mit DECATHLON profitiert die Olympiasport Leipzig (OSL) GmbH unter anderem beim Erwerb von Bekleidung und Ausstattung für ihre Athleten. Außerdem unterstützt der Sportartikelhersteller und –händler Events wie den Sporttag am 3. Juni 2023 und den Olympiaball am 9. September 2023 mit Equipment.

  • Blick in die Ausstellung VITRINEN von Andreas Schmitten in der G2 Kunsthalle (Laufzeit: 27.1.-14.5.2023) - Foto: Andreas Schmidt

    Andreas Schmitten zeigt Ausstellung VITRINEN in der G2 Kunsthalle in Leipzig

    Vom 27. Januar bis 14. Mai 2023 präsentiert die G2 Kunsthalle in Leipzig mit der Ausstellung VITRINEN einen Überblick über die Arbeiten Schmittens, dessen Werk sich zwischen Skulptur, Installation und Zeichnung bewegt. Der Fokus liegt dabei auf den Vitrinen-Arbeiten des Künstlers und wird durch Zeichnungen und freistehenden Figuren ergänzt. Die Ausstellung wird am 26. Januar ab 18 Uhr eröffnet.

  • Das Kindermusical im Historischen Spiegelpalast erfreut sich großer Beliebtheit - Foto: Stefan Hoyer

    Vorverkaufsstart im Krystallpalast Varieté Leipzig

    Auch in diesem Jahr präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig in der Weihnachtszeit wieder zwei Shows im Historischen Spiegelpalast am Wilhelm-Leuschner-Platz. Vom 11. November 2023 bis 6. Januar 2024 wird die Dinnershow GANS GANZ ANDERS präsentiert und vom 25. November bis 31. Dezember 2023 das Kindermusical PINOCCHIO. Der Vorverkauf ist gestartet.

  • Franziska Schenk, Ralf-Dieter Claus, Heiko Rosenthal, Thomas Potrzebski und Jan Benzien - Foto: Theresa Wappes

    Eiszirkus Leipzig GmbH bekommt grünes Licht durch Stadtratsbeschluss

    Der Eiszirkus Leipzig hat einen neuen Betreiber: Die Eiszirkus Leipzig GmbH (i.G.) wird am 23. Januar 2023 gegründet. Das wurde am 18. Januar 2023 von einer großen Mehrheit der Abgeordneten im Leipziger Stadtrat beschlossen. In den kommenden Jahren werden schrittweise verschiedene Baumaßnahmen erfolgen.

Mehr anzeigen