Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Manege frei für leuchtende Kinderaugen

    Noch bis zum 20. März 2022 gastiert der traditionsreiche Zirkus Aeros auf dem Kleinmesse-Gelände in Leipzig. Neben Artisten, Tierdressuren und Clowns, dürfen sich die Besucher auf atemberaubende Feuershoweinlagen sowie Balance-Darbietungen freuen. Soziales Engagement ist für die Zirkusfamilie selbstverständlich. Sie spendete 600 Freikarten der Leipziger Tafel sowie ukrainischen Flüchtlingen.

  • Cross und wild: Sparkassen-NightCrossRun startet in eine neue Runde

    Die Tage werden länger, die Temperaturen wärmer: beste Voraussetzungen für den Beginn der neuen Sportsaison. Den Auftakt der sportlichen Veranstaltungen in Leipzig machen der Sparkassen-NightCrossRun sowie der Sparkassen-Bike&Run am 19. und 20. März 2022. Auf die Teilnehmer warten abwechslungsreiche Strecken über Stock und Stein mit Verpflegung und Finisher-Medaille als Belohnung.

  • Lieblingsplätze Sachsen - Autor Ralph Grüneberger weckt die Entdeckerlust

    Im GMEINER-Verlag erschien vor kurzem das neue Buch „Lieblingsplätze Sachsen“ von Ralph Grüneberger, das auf 192 Seiten abwechslungsreiche Ausflugsziele, Kunst und Kultur sowie beeindruckende Bauwerke aus Sachsen vorstellt. Es kostet 17 Euro (E-Book 12,99 Euro) und ist online und im Buchhandel erhältlich.

  • Zeichen der Verbundenheit: Benefizkonzert für Kiew in der Thomaskirche

    Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den Opfern und Leidtragenden des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine veranstaltet der Thomanerchor am 13. März 2022 ein Benefizkonzert in der Thomaskirche Leipzig. Neben den Thomanern werden zahlreiche namhafte Ensembles gastieren, die auf die finanzielle Unterstützung der Besucher hoffen.

  • Neue Dauerausstellung: Teileröffnung im GRASSI Museum für Völkerkunde

    Mit der Öffnung der ersten Ausstellungsräume seit dem 4. März 2022 gibt das Museum nun Einblick in seine fortlaufende Umgestaltung. Im Rahmen des Zukunftsprogrammes REINVENTING GRASSI.SKD wandelt sich das Haus Schritt für Schritt zu einem Netzwerkmuseum, welches seine Inhalte transparent kommunizieren möchte und dabei verschiedenste Partner einbezieht.

  • „Lecker Kino!“: Fast Food trifft Slow Food auf der Kinoleinwand

    Das Thema Ernährung erlebt derzeit einen gesellschaftlichen Aufschwung - noch nie war eine gesunde Lebensweise wichtiger. Mit der Filmreihe "Lecker Kino!" rückt nun auch das Kompetenzcluster der Universitäten Leipzig, Halle und Jena das Thema ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. In sechs öffentlichen Vorführungen werden Filme rund um Ernährung in den Leipziger Kinos gezeigt.

  • „Die beste aller möglichen Welten“: Eine Hommage an das Universalgenie Leibniz

    Universalgelehrter, Philosoph, Erfinder, Jurist – so vielseitig war Gottfried Wilhelm Leibniz. Der 1646 geborene Leipziger prägte mit seinen Ansätzen und seiner Philosophie die Wissenschaft. Einblicke in Leibniz‘ Leben und Denken gewährt nun das Buch „Die beste aller möglichen Welten. Gottfried Wilhelm Leibniz in seiner Zeit“, das im S. Fischer Verlag erschienen ist.

  • Auf urbanTour entlang der Leipziger Notenspur

    Nach dem erfolgreichen Debüt der urbanTour im Oktober 2021 lädt das urbanite Stadtmagazin gemeinsam mit dem Leipzig Marriott Hotel zu einer neuen Tour entlang der Leipziger Notenspur. Bis zum 20. Februar 2022 (17 Uhr) können kleine und große Detektive die Musikstadt Leipzig aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen und dabei attraktive Preise gewinnen.

  • Neuer Schirmherr für Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig

    Nach fast drei Jahrzehnten gab Dr. Volker Rodekamp im Januar 2022 sein Amt als Geschäftsführer der Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig auf. Ab dem 1. Februar 2022 übernimmt Dr. Anselm Hartinger die Nachfolge und damit die Geschäftsführung der Stiftung. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der denkmalgerechten Modernisierung, Instandsetzung und Unterhaltung des Denkmals als Gedenkstätte.

  • Unterhaltung und Restauranttipps: Leipziger Gastronomie-Quartett 2022 für einen guten Zweck

    Die gastronomischen Highlights Leipzigs für Zuhause? Das geht! Mit dem neuen Leipziger Gastronomie-Quartett können die beliebtesten Restaurants und Bars wie auch wahre Geheimtipps auf spielerische Art kennengelernt werden. Mit Gutscheincoupons für die jeweiligen Gasthäuser, tun Käufer zudem etwas Gutes: der Erlös wird an die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. gespendet.

  • Anerkennung und Ermutigung: Reiseland Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland

    Sachsen ist das gastfreundlichste Bundesland - das zeigen die Gästebewertungen der Buchungsplattform booking.com. Jährlich zeichnet das Portal die best-bewerteten Destinationen mit dem Traveller Review Awards aus. Auch zwei sächsische Städten dürfen sich freuen: der Kurort Oberwiesenthal und Bautzen zählen zu den gastfreundlichsten Städten.

  • Vokalensemble amarcord wird 30 - Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2022

    Musik aller Stilrichtungen und Epochen in Verbindung mit deren Geschichte: genau dafür sind amarcord bekannt. Seit bereits 30 Jahren gilt das Quintett als Botschafter der Vokalmusik. In ihrem Jubiläumsjahr 2022 warten zahlreiche musikalische Highlights auf die Musiker und ihre Fans: neben mehreren Konzerten sind sie auch Teil des a-capella-Festivals in Leipzig.

Mehr anzeigen